Dr. Ulrich Leiner, Ihr grüner Bürgermeister­kandidat

Liebe Haarerinnen und Haarer,

am 8. März 2026 entscheiden Sie, wer künftig an der Spitze unserer Stadt steht. Ich bewerbe mich um dieses Amt, weil ich Haar weiterentwickeln möchte. Als Zweiter Bürgermeister habe ich viele Projekte angestoßen und die Stadt und ihre Menschen kennengelernt.

Mir ist wichtig, dass Haar Erneuerbare Energien weiter ausbaut, denn der Klimawandel ist real und betrifft uns alle. Photovoltaik und Geothermie haben wir mit durchgesetzt, jetzt wollen wir das Fernwärmenetz ausbauen, Großwärmepumpen nutzen, städtische Dächer mit PV-Anlagen bebauen und flächendeckend Ladesäulen errichten. Alle Maßnahmen sollen in einem Klimafahrplan zusammengefasst werden, der beschreibt, wie wir Haar bis 2035 klimaneutral machen.

Mir ist wichtig, Haar auf die Klimaveränderung vorzubereiten, klimafit zu machen, denn der Klimawandel trifft alle, junge und alte Menschen aber am stärksten. Wir wollen Alleen pflanzen, Fassaden begrünen und Brunnen errichten aber auch Kühlräume vorbereiten und einen Notfallplan erstellen. Statt weiter Flächen zu versiegeln, wollen wir entsiegeln und ein Netz von artenreichen Grüninseln schaffen.

Mir ist wichtig, dass in Haar bezahlbarer Wohnraum gebaut wird: Wer in Haar arbeitet, soll auch in Haar wohnen können. Die Stadt muss selbst Bauherr werden und geförderten Wohnraum schaffen, der ohne „Zwischenverdiener“ günstig an Menschen in Haar vermietet werden können.

Haar hat einen ausgeglichenen Haushalt und 50 Millionen Euro Rücklagen. Mir ist wichtig, dass das so bleibt und wir verantwortungsbewusst investieren und zusätzliche Steuereinnahmen erzielen. Aber das Gerede einer drohenden Insolvenz unserer Stadt ist und war unbegründet und unverantwortlich. Eins ist jedoch für stabile Finanzen unverzichtbar: Eine faire Finanzierung der übertragenen Aufgaben wie Kitas und Schulen durch den Freistaat Bayern. Hier muss die Staatsregierung spürbar nachlegen.

Ich setze mich dafür ein,

  • dass sich in Haar Menschen vieler Nationen wohlfühlen und in Toleranz zusammenleben
  • dass Haar seiner ökologischen Verantwortung gerecht wird
  • dass Haar sein soziales Netz für alle Menschen stärkt, die Unterstützung brauchen
  • dass Haar sein kulturelles Angebot erweitert und die Vielfalt seiner Vereine fördert

Mehr Infos von und über Dr. Ulrich Leiner auf seiner persönlichen Homepage ulrich-leiner.de, auf Facebook und Instagram.