Grünes Programm für Haar: Gemeinsam Zukunft gestalten

Unsere Zeit stellt uns vor historische Herausforderungen. Die Klimakrise bedroht unsere Lebensgrundlagen, während autoritäre Tendenzen unsere Demokratie angreifen. Doch wir haben das Wissen und die Technik, um diese Herausforderungen zu meistern – wenn wir jetzt entschlossen handeln. Unser Maßstab ist Artikel 1 des Grundgesetzes – die unantastbare Würde des Menschen. Wandel sozial gerecht gestalten, damit niemand zurückbleibt.

Klima und Energie

Haar wird klimaneutral! Dafür brauchen wir den Klimafahrplan mit verbindlichen Maßnahmen. Das Wärmenetz wird ohne fossiles Gas betrieben, ergänzt durch Groß-Wärmepumpen. Photovoltaik kommt auf alle kommunalen Gebäude, Agri-PV wird ausgebaut, Mieterstromprojekte gefördert.

Soziales und Gemeinschaft

Wir stärken die soziale Infrastruktur: Eine Netzwerkstelle „Gemeinwesen­arbeit“ vernetzt alle Initiativen und Vereine. Ein Jugendbeirat mit Anhörungs­recht im Stadtrat gibt jungen Menschen echte Mitsprache. Wir stehen zur Inklusion von Kindern mit Förderbedarfen in städtischen Einrichtungen. Fördermaßnahmen wie Deutschunterricht werden ausgebaut an Schulen und KindergärtenWeihnachtszuschuss und kostenloser Schwimmunterricht für Bürgergeld-Familien werden wieder eingeführt. Barrierefreiheit wird überall konsequent umgesetzt. Mehr Pflegeplätze in Seniorenheimen und Tagespflege­stätten entlasten Angehörige. Sport- und Gesundheitsangebote werden ausgebaut.

Wohnen und Stadtentwicklung

Die 15-Minuten-Stadt macht Haar le­benswerter: Alle wichtigen Ziele sind in kurzer Distanz erreichbar. Das Kommunalunternehmen KWH baut 150 weitere bezahlbare Wohnungen auf der Guts­wiese. Klimaanpassung durch mehr Bäume, Entsiegelung, Trinkwasser­brunnen und das Schwammstadt-Konzept. Kreis­laufwirtschaft statt Flächenfraß: Um­bau vor Abriss, Holzbau fördern.

Mobilität für alle

Wir wollen die B304 auf Tempo 50 und vier Spuren zurückbauen. Wir unterstützen einen Trambahn-Ausbau nach Haar und eine Verlängerung des 10-Minuten-Takts der S-Bahn. Radwege werden ausge­baut, farblich markiert und im Winter geräumt. Wir schaffen mehr Fahrrad­straßen und verkehrsberuhigte Zonen.

Wirtschaft und Demokratie

Haar hat 50 Millionen Euro Rückla­gen – Panikmache ist unbegründet. Wir entwickeln Finckwiese, Gutswiese und Blumenstraße nachhaltig. Ein „Wirtschafts­service Haar“ als digitaler One-Stop-Shop und ein Firmenbeirat stärken die lokale Wirtschaft. Digitale Bürgerbeteiligung vor Stadtratssitzungen und ein ausgebautes Digitales Rathaus schaffen Transparenz.

Am 8. März 2026 für ein nachhaltiges, gerechtes und lebenswertes Haar!