Bei goldenem Oktoberwetter fand am letzten Samstag unser zweiter Ideenspaziergang unter dem Motto Haar „laufend“ verbessern statt. Diesmal erkundeten Bürgermeisterkandidat Ulrich Leiner, viele Kandidierende der grünen Gemeinderatsliste und interessierte Haarer Bürger*innen den südlichen Teil der Gemeinde, also vor allem die in den frühen 1970er Jahren entstandene Jagdfeldsiedlung.

Dabei ging es u.a. um das das dortige Schulzentrum, das baufällige Jugendzentrum Dino, die Verkehrssituation im Jagdfeld und um die hier angelegten Gemeinschaftsgärten. Wie schon beim ersten Mal gab es zahlreiche Anregungen der Mitspazierenden:
- Mehr Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum, insbesondere im Freigelände am Wieselweg
- Gemeinschaftsgärten bei Wohnungsneubau
- Besser gebündelte Information dazu, wo man sich in Haar engagieren kann, Verzeichnis von Vereinen und Initiativen mit Schwerpunkten, Kontaktadresse und Internetauftritt
Verwandte Artikel
• Grüne im Ort
Klimakonferenz Landkreis München
Ende März fand die Klimakonferenz der GRÜNEN Kreistagsfraktion statt. Im Jahr 2022 wurde im Landkreis München erstmals ein Treibhausgas-Bericht erstellt und auf einer Klimakonferenz im Mai 2023 in Taufkirchen konnten…
Weiterlesen »
• Grüne im Ort
13. Februar 2025: Themenabend Wirtschaftsentwicklung
Grüne Wirtschaftsziele Unsere dritte und letzte Veranstaltung zur Bundestagswahl 2025 fand wieder in Form eines World Cafés statt. Nach einer kurzen EInleitung bildeteten wir drei Gruppen, die je ein Thema…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Grüne Weihnachtsspende 2024 für „Kindern Chancen geben“
Die diesjährige Spende der Fraktionsberatung ging an das Projekt „Kindern Chancen geben“
Weiterlesen »