
Bericht von der Veranstaltung am 22. März 2018 mit Dr. Markus Büchler
Ulrich Leiner, der Sprecher der Haarer Grünen, konnte nicht nur Markus Büchler, den Vertragenden des Abends, sondern auch Claudia Köhler begrüßen, die Direktkandidatin der Grünen im Wahlkreis München Land Nord, also auch in Haar. Dazu sah man mehrere bekannte Gesichter aus den Reihen der Haarer SPD und CSU.
Dr. Büchler eröffnete den Abend mit seinem Vortrag über die Vorteile für Menschen und Städte durch eine Verkehrswende vom motorisierten Individualverkehr hin zu öffentlichem und zum Radverkehr. Besonders eindrucksvoll und inspirierend waren die vielen Beispiele und Fotos aus anderen Städten, die zeigten, dass ein Umsteuern durch autoarme Innenstädte, attraktive öffentliche Verkehrsmittel und den Vorrang für Rad und Fußgänger möglich ist.
In der Region München zeigen Verkehrszahlen, dass gerade das Auspendeln aus der Stadt in den Landkreis und das weitere Umland stark zugenommen haben. Besonders auffällig ist die Verkehrswegestruktur: Während es drei Autoringe gibt, sind die öffentlichen Verkehrswege nach wie vor sternförmig aufs Zentrum konzentriert, was zwingend zu Engpässen und große Umwegen führt, wenn man z.B. zwischen Gemeinden im Umland pendelt.
Vor der allgemeinen Diskussion ging Dr. Leiner noch auf die Situation in Haar ein. Er forderte für die am meisten befahrene Straße im Ort, der B304, ein Tempolimit von 50 kmh, den Rückbau auf 4 Spuren und fußgängerfreundliche Querungsmöglichkeiten. Die Idee der Verlegung der B471 hin zur Autobahn lehnte er ab und wieß auf den übergroßen Flächenverbrauch hin, der die Bemühungen um weniger Versiegelung konterkariere. Eine Karte mit möglichen Korridoren für Radschnellwege wurde intensiv besprochen und eine Osttrasse aus der Stadt über Haar nach Vaterstetten wurde skizziert.
In der anschließenden lebhaften Diskussion bemängelnden mehrere Gäste die Fahrradsituation, die sich durch hohe Bordsteine, Umwege und die gerade für Kinder gefährliche B304 auszeichneten. Ein Radschnellweg, dessen Kern iGronsdorf mit Haar nördlich der Bahn verbinden könnte, wurde von etlichen Teilnahmern begrüßt. Der grüne Fraktionsvorsitzende Mike Seckinger wies unter anderen auf die fahrradfreundliche Planung im Jugendstilpark hin.Text zum Beitrag
Verwandte Artikel
• Grüne im Ort
Klimakonferenz Landkreis München
Ende März fand die Klimakonferenz der GRÜNEN Kreistagsfraktion statt. Im Jahr 2022 wurde im Landkreis München erstmals ein Treibhausgas-Bericht erstellt und auf einer Klimakonferenz im Mai 2023 in Taufkirchen konnten…
Weiterlesen »
• Grüne im Ort
13. Februar 2025: Themenabend Wirtschaftsentwicklung
Grüne Wirtschaftsziele Unsere dritte und letzte Veranstaltung zur Bundestagswahl 2025 fand wieder in Form eines World Cafés statt. Nach einer kurzen EInleitung bildeteten wir drei Gruppen, die je ein Thema…
Weiterlesen »
• Grüne im Ort, Grüne im Stadtrat
Grüne Weihnachtsspende 2024 für „Kindern Chancen geben“
Die diesjährige Spende der Fraktionsberatung ging an das Projekt „Kindern Chancen geben“
Weiterlesen »