Am 2. Juli 2025 traf sich der Haarer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen, um ihre Spitzenkandidierenden für die Kommunalwahl am 08. März 2026 zu nominieren. Nach engagierten Reden und einer 30-minütigen Fragerunde stand fest: Die Haarer Grünen stellen sich einstimmig hinter die Kandidatur von Claudia Koller als grüne Spitzenkandidatin und von Dr. Ulrich Leiner als Bürgermeisterkandidat. Die formale Aufstellungsversammlung der Stadtratsliste ist für Oktober 2025 angesetzt.
Claudia Koller, die seit fast zwei Jahren – zusammen mit Sebastian Franz – Ortsvorsitzende der Haarer Grünen ist, betonte in ihrer Bewerbungsrede, wie wichtig eine gute Sozialpolitik für das Zusammenleben ist. Dabei geht es nicht nur um bezahlbaren Wohnraum und niedrige Kitagebühren, sondern auch um eine Stadtplanung, die die Klimafolgen berücksichtigt. Dabei geht es neben ausreichend Grün auch um Schutz vor Hitze und Wetterereignissen.
Der öffentliche Raum sollte Lebensraum für Menschen sein, die Verkehrsplanung muss Rad-gerecht sein und Bedürfnisse von Familien ebenso wie Senioren berücksichtigen.
Als IT-Expertin liegt Claudia Koller auch die Digitalisierung am Herzen, der Digitale Zwilling ist hier ein wunderbarer Einstieg, um geplante Projekte vorab simulieren zu können.
Bei der Geothermie möchte sie im Stadtrat darauf hinwirken, dass die Kosten für die Kunden im Rahmen bleiben. Ebenso möchte sie beim Salmdorfer Solarfeld erreichen, dass dieser Strom auch wirklich Haarer Bürgerinnen und Bürgern zugute kommt.
Ihre Vision ist ein lebenswertes, CO2-neutrales Haar, in dem sich alle wohl fühlen können unabhängig vom Geldbeutel.
Ulrich Leiner, der amtierende Zweite Bürgermeister Haars, machte in seiner Rede deutlich, dass in Haar „nicht alles anders, aber vieles besser gemacht werden soll.“ Er betonte, dass Haar sein soziales Herz nicht verlieren darf, deshalb wird er sich für bezahlbaren Wohnraum einsetzen und mit dem KWH (Kommunalunternehmen Wohnungsbau Haar) neue Wohnungen für Haarerinnen und Haarer mit mittleren Einkommen bauen.
Sein Ziel ist es auch, Haar deutlich vor 2040 klimaneutral zu machen und einen Klimafahrplan für die Stadt mit konkreten Reduktionszielen und Projekten zu erstellen.
Zusätzlich muss Haar an die inzwischen unvermeidbare Klimaerhitzung angepasst werden: Mehr Schatten, mehr Wasser und Flächen entsiegeln, wo immer möglich.
Auch der schnelle Radweg entlang der Bahn ist eines seiner Herzensanliegen, gerade jetzt, wenn die B304-Brücke über die Autobahn für Räder auf längere Zeit gesperrt werden soll.
Bündnis 90/Die Grünen in Haar freuen sich auf einen aktiven Wahlkampf. Auf der Straße, an den Haustüren und in den Sozialen Medien. Gerade dort wollen sie die jüngeren Wählenden erreichen und haben in den letzten Monaten ein „Social Media Team“ aufgebaut, das schon mehrere, häufig abgerufene Clips gedreht hat.
https://www.instagram.com/gruene_haar/
https://www.facebook.com/grueneshaar
Ulrich Leiner wird seinen persönlichen Blog auch im Wahlkampf führen und auf Facebook und instagram präsent sein:
https://www.facebook.com/ulrich.leiner.9
https://www.instagram.com/ulrichleiner/
https://ulrich-leiner.de/
Verwandte Artikel
Neues aus dem Stadtrat – 29. Juli 2025
Die Stadtratssitzung am 29. Juli 2025 war die letzte vor der Sommerpause. Entsprechend umfangreich war die Tagesordnung und wir haben erst kurz vor Mitternacht das Rathaus wieder verlassen. Welch ein…
Weiterlesen »
Neues aus dem Stadtrat – 24. Juni 2025
Zu Beginn der Sitzung berichtete der Bürgermeister über das bevorstehende Volksfest (26.-30. Juni), das inzwischen stattgefunden hat. Die Terminüberschneidung mit dem gleichzeitig stattfindenden Volksfest in Vaterstetten wollte man eigentlich vermeiden….
Weiterlesen »
Radelt mit uns fürs Klima – 29. Juni bis 19. Juli 2025
Das jährliche STADTRADELN findet heuer vom 29. Juni bis zum 19. Juli 2025 statt. Der grüne Ortsverband der Stadt Haar ist natürlich auch wieder mit dabei. Wir radeln gemeinsam unter…
Weiterlesen »