In der Sitzung des Bauausschusses am 10. Juli 2018 wurde der Antrag zu einer möglichen Nachnutzung am jetzigen Standort des Hagebaumarkts diskutiert. Sowohl die Grundstückseigentümer als auch das Unternehmen Lidl wollen diese Fläche für einen Discounter nutzen. Dies würde aus Sicht von Bündnis 90/Die Grünen auf lange Zeit jede vernünftige städtebauliche Entwicklung an dieser Stelle blockieren.
Die Rahmenplanung für das Areal südlich der B304 wurde nach intensiven Diskussionen im Gemeinderat und mit der Haarer Bevölkerung beschlossen. Wenn die Gemeinde diesen Plan nach und nach realisiert, wird dies zu einer deutlichen Aufwertung in einem zentralen Bereich Haars führen. Die Rahmenplanung bietet eine gute Grundlage für ein lebendiges Zentrum im Jagdfeld und eine Stärkung der Einzelhandelsstruktur in Haar insgesamt. Eine Orientierung an diesen Planungszielen wird helfen, ein attraktives Angebot an Geschäften des täglichen Bedarfs in fußläufiger Entfernung zu sichern.
Der vorliegende Antrag hingegen ignorierte diese im Dialog gefundene Perspektive und stellte die ökonomischen Interessen Einzelner zulasten der Haarerinnen und Haarer einseitig in den Vordergrund. Deshalb wurde der Antrag aus unserer Sicht zu Recht in der Sitzung des Bauausschusses kritisch hinterfragt und mehrheitlich abgelehnt. Wir laden die Antragsteller jedoch dazu ein, sich gemeinsam mit allen Beteiligten auf die Suche nach einer zukunftsfähigen Weiterentwicklung des Jagdfelds zu machen.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Aus dem Gemeinderat – 15. Dezember 2020
Wie inzwischen auch in den Medien berichtet, wurde länger über die Frage debattiert, ob die Gemeinde Haar gegen die Nachbargemeinde Grasbrunn eine Normenkontrollklage anstreben soll. Klagegegenstand wäre die – auch…
Weiterlesen »
• Grüne im Ort, Pressemitteilungen
Empörung über Baumfrevel im Jugendstilpark
Pressemitteilung vom 1. Dezember 2020 Auch die Haarer Grünen waren entsetzt, als sie am Samstag von aufmerksamen Anwohner*innen über umfangreiche Baumfällungen im Jugendstilpark informiert wurden. Schnell wurde klar, dass ein…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Aus dem Gemeinderat – 24. November 2020
Die Gemeinderatssitzung am 24. November war geprägt von der Verabschiedung der Haushalte 2020 (Nachtrag) und 2021. Am Tag zuvor war eine neue, reduzierte Schätzung der Einkommenssteueranteile für die Gemeinde in…
Weiterlesen »