
Am 19. Juli veranstalteten Die Haarer Grünen ihre erste Veranstaltung zur bayerischen Landtagswahl 2018. Sie wurde von Henry Bock geleitet, der Beisitzer im Ortsvorstand ist. Zu Gast waren die Direktkandidatin für den Landtag, Claudia Köhler, und ihre Kollegin für den oberbayrischen Bezirkstag, Dr. Frauke Schwaiblmair. Während die Staatsregierung sich nicht wirklich bestehenden Problemen widmet, fehlen in Bayern bis zum Jahr 2030 48000 Fachkräfte in der stationären Altenpflege und 14000 Vollzeitkräfte in der ambulanten Pflege. Familienangehörige wie professionelle Pflegekräfte müssen bis zum Rand ihrer Kräfte die Versäumnisse der Politik ausbaden. Deshalb stand der gutbesuchte Abend unter dem Titel „Erste Hilfe für die Pflege“.
Zuerst gab es drei Kurzbeiträge: Ein junger Pflegeschüler berichtete von der Ausbildung und seiner Berufsperspektive, ein langjähriger Pfleger und Ausbilder erzählte, wie sehr sich die Situation in den letzten 25 Jahren verschlechtert habe und dass ihm oft nur die Wahl zwischen gesetzeswidriger Selbstausbeutung und Vernachlässigung der Grundbedürfnisse seiner Patienten bliebe. Eine Seniorin stellte das Konzept der Mehrgenerationenhäuser und -wohngemeinschaften vor und wünschte sich auch in Haar eine solche Einrichtung.
Danach skizzierten Claudia Köhler und Frauke Schwaiblmair die grünen Pläne für Bayern zur Verbesserung in Pflege und Altenhilfe: Der Beruf muss dringend an Anerkennung gewinnen, was zum Teil schon an der unfairen Bezahlung liegt. Die Grünen fordern eine generalistische Ausbildung, d.h. zwei gemeinsame Jahre allgemeine Ausbildung, dann Spezialisierung in Krankenpflege, Kinderkrankenpflege oder Altenpflege. Zu einer besseren Interessensvertretung des Berufsstandes der Pflegenden setzen sich die Grünen weiterhin für eine Pflegekammer ein.
Für den Beruf soll früher in Schulen und Ausbildungsstätten geworben werden, damit sein Image verbessert wird. Durch gezielte Ausbildung und Spracherwerb von Geflüchteten könnte vielen MigrantInnen eine neue Perspektive eröffnet und der Fachkräftemangel zumindest teilweise gelindert werden.

Erfreulicherweise waren viele Pfleger aus dem Haarer Bezirkskrankenhaus anwesend, die in einer lebhaften Diskussion eine noch stärkere Unterstützung durch die politisch Verantwortlichen einforderten und teils unglaubliche Missstände und Belastungen aus ihrem Berufsalltag schilderten.
Nach der Veranstaltung wurde ein Gruppenfoto mit den Kandidatinnen, den Gemeinderäten Werner Kozlik und Dr. Mike Seckinger und den Ortsvorständen Henry Bock, Steffi Sellmaier und Dr. Ulrich Leiner aufgenommen.
Verwandte Artikel
Grüne nominieren Claudia Koller und Ulrich Leiner
Am 2. Juli 2025 traf sich der Haarer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen, um ihre Spitzenkandidierenden für die Kommunalwahl am 08. März 2026 zu nominieren. Nach engagierten Reden und einer…
Weiterlesen »
Radelt mit uns fürs Klima – 29. Juni bis 19. Juli 2025
Das jährliche STADTRADELN findet heuer vom 29. Juni bis zum 19. Juli 2025 statt. Der grüne Ortsverband der Stadt Haar ist natürlich auch wieder mit dabei. Wir radeln gemeinsam unter…
Weiterlesen »
Neues aus dem Stadtrat – 27. Mai 2025
Die Sitzung begann wie immer mit dem Bericht des Bürgermeisters zu diversen Punkten: Die Leuchtbuchstaben “Munich residential” am Kreisel Bahnhofplatz/Leibstraße hatten für einigen Wirbel gesorgt. Nicht nur war der Name…
Weiterlesen »