
Der Haarer Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, eine Straße im ehemaligen Bezirkskrankenhaus, dem jetzigen Jugendstilpark, nach Edith Hecht zu benennen. Sie war eines von vielen Opfern des nationalsozialistischen Mordprogramms gegen psychisch Kranke, das auch in der Eglfinger Klinik viele Opfer zur Folge hatte. Hier der Link zu dem ausführlichen Bericht der Süddeutschen Zeitung.
Der Weg zu diesem Beschluss war lang, die Diskussion darüber, die Arbeitskreise dazu und die Gespräche mit der Klinikleitung, dem Bezirk und vor allem mit den einzelnen Gemeinderäten zogen sich über mehr als ein Jahr hin. Die Grünen im Gemeinderat haben von Anfang an die Meinung vertreten, dass wir uns als Gemeinde der Geschichte unseres Ortes stellen und das Andenken dieser Opfer durch eine Straßenbenennung ehren sollten und wir haben beharrlich, aber auch, dem Ernst des Themas entsprechend, zurückhaltend dafür geworben.
Jedoch waren manch andere der Meinung, dass ein Denkmal geeigneter wäre. Aus unserer Sicht ist es jedoch ein Unterschied, ob man ein Denkmal errichtet, oder ob ein Straßenname entsteht, der als Adresse, als Orientierungspunkt ein Teil des Gemeindelebens wird. Heute stellen wir uns unserer Geschichte, es gibt die Theaterstücke „Spurensuche“ des Gymnasiums, es gibt das Gedenkbuch und Podiumsdiskussionen. Aber was wird in 50, in 100 Jahren sein? Vielleicht wissen die Haarer dann nichts mehr über diese Vergangenheit – aber da ist dann immer noch eine Edith-Hecht-Straße, über die man im Internet nachlesen kann.
Die Leidensgeschichte der Edith Hecht ist eine der am besten dokumentierten Opferbiografien der Morde in der Heil- und Pflegeanstalt Eglfing Haar, schon durch das Buch „Das Kinderhaus“ von Markus Krischer. Die Benennung einer Straße nach Edith Hecht steht auch stellvertretend für die unterschiedlichen Opfergruppen und soll dem Gedenken der Morde an den Patienten in der Heil- und Pflegeanstalt dienen. Wir sind sehr stolz und froh, dass nach langen konstruktiven Diskussionen über alle Parteien hinweg der Gemeinderat einstimmig diesen Beschluss gefasst hat!
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Aus dem Gemeinderat – 15. Dezember 2020
Wie inzwischen auch in den Medien berichtet, wurde länger über die Frage debattiert, ob die Gemeinde Haar gegen die Nachbargemeinde Grasbrunn eine Normenkontrollklage anstreben soll. Klagegegenstand wäre die – auch…
Weiterlesen »
• Grüne im Ort, Pressemitteilungen
Empörung über Baumfrevel im Jugendstilpark
Pressemitteilung vom 1. Dezember 2020 Auch die Haarer Grünen waren entsetzt, als sie am Samstag von aufmerksamen Anwohner*innen über umfangreiche Baumfällungen im Jugendstilpark informiert wurden. Schnell wurde klar, dass ein…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Aus dem Gemeinderat – 24. November 2020
Die Gemeinderatssitzung am 24. November war geprägt von der Verabschiedung der Haushalte 2020 (Nachtrag) und 2021. Am Tag zuvor war eine neue, reduzierte Schätzung der Einkommenssteueranteile für die Gemeinde in…
Weiterlesen »