Am 17. Januar 2019 hat sich auf Initiative des Bund Naturschutzes und der Haarer Grünen ein Aktionsbündnis für das Volksbegehren “Artenvielfalt und Naturschönheit in Bayern – Rettet die Bienen!” gegründet. Die Vertreter der SPD, der Freien Wähler, des Alpenvereins und des Landesbundes für Vogelschutz traten daraufhin dem Aktionsbündnis bei. Einige weitere Gruppen beraten noch ihren Beitritt. Das Aktionsbündnis plant, das Volksbegehren mit vielfältigen Aktionen wie Infoständen und Hauswurfsendungen zu unterstützen.
Wir halten die vorgeschlagene Änderung des bayrischen Naturschutzgesetzes für dringend notwendig, um dem dramatischen Rückgang von Insekten und Vögeln Einhalt zu gebieten. Knapp zusammengefasst geht es um mehr Biotopverbünde, mehr Blühwiesen, weinger Pestizide und eine stärkere Unterstützung ökologisch und nachhaltig wirtschaftender Landwirte. Das Thema ist mindestens ebenso wichtig wie der Kampf gegen den Klimawandel. Weiterführende Info unter https://volksbegehren-artenvielfalt.de/.
Vom 31. Januar bis zum 13. Februar 2019 können alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde im Rathaus unter Vorlage ihres Personalausweises für das Volksbegehren unterschreiben. Wir Aktiven werden schon am ersten Tag des Volksbegehrens (31.1.19 um 8.30 Uhr) eine Aktion vor dem Rathaus starten und uns in die Unterschriftenliste eintragen. Weitere Bürgerinnen und Bürger aus Haar sind dazu willkommen!
Nachtrag 27. Januar: Inzwischen haben auch die CSU Haar und die FDP Haar ihren Beitritt zum Aktionsbündnis erklärt!
Eintragungszeiten im Haarer Rathaus sind:
Do 31. Januar 7:30 – 12:30 13:00 – 16:00
Fr 1. Februar 7:30 – 12:00
Sa 2. Februar –
So 3. Februar –
Mo 4. Februar 7:30 – 12:30 13:00 – 16:00
Di 5. Februar 7:30 – 12:30 13:00 – 16:00
Mi 6. Februar 7:30 – 12:30 13:00 – 18:00
Do 7. Februar 7:30 – 12:30 13:00 – 16:00
Fr 8. Februar 7:30 – 12:00
Sa 9. Februar 12:00 – 16:00
So 10. Februar –
Mo 11. Februar 7:30 – 12:30 13:00 – 16:00
Di 12. Februar 7:30 – 12:30 13:00 – 16:00
Mi 13. Februar 7:30 – 12:30 13:00 – 20:00
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Neues aus dem Gemeinderat – 28. November 2023
Die Gemeinderatssitzung am 28. November war die bisher kürzeste in dieser Wahlperiode. Dies lag jedoch nicht etwa daran, dass es nichts zu besprechen oder entscheiden gegeben hätte. Ganz im Gegenteil,…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 24. Oktober 2023
In der Gemeinderatssitzung am 24. Oktober berichtete der Bürgermeister von den immer noch bestehenden Parkproblemen im Jugendstilpark. Die Parkraumüberwachung ist dort sehr aktiv und hat bereits über 100 Verwarnungen im…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 26. September 2023
In der Gemeinderatssitzung am 26. September 2023 stellte sich Frau Astrid Arauner vor. Sie ist die neue Schulleiterin der Grundschule am Jagdfeld. Sie hat bereits mehrere Grundschulen geleitet und erzählte…
Weiterlesen »