Zur Kommunalwahl 2020 wird Bündnis 90/Die Grünen in Haar erstmals einen eigenen Bürgermeisterkandidaten aufstellen. Nach den großen Erfolgen bei den letzten Landtags- und Europawahlen zeigen die Grünen damit, dass sie bereit sind, auch in der Kommunalpolitik in Haar mehr Verantwortung zu übernehmen.
Auf der gut besuchten Jahresversammlung am 11. Juli 2019 wurde Dr. Ulrich Leiner einstimmig vom Ortsverband zum Bürgermeisterkandidaten nominiert. In seiner Bewerbungsrede spannte er den Bogen von den globalen Herausforderungen der Klima- und Energiewende zu Ideen und Maßnahmen, die lokal, also auch in Haar, zu diesem Ziel beitragen können. Konkret nannte er eine Verkehrspolitik, die endlich dem Rad- und Fußverkehr den Vorrang gibt, beispielsweise in der Leibstraße und mit einem Radschnellweg von Baldham nach Riem und Gronsdorf. Bei der “Autobahnparallele” warf er der Bürgermeisterin Gabi Müller und Teilen der SPD eine bedauerliche Straßenfixiertheit vor. Weitere Forderungen, mit denen die Grünen in den Kommunalwahlkampf ziehen werden, sind ein Biomarkt im Ortszentrum und Bauprojekte, die ökologisches Bauen und bezahlbares Wohnen mustergültig zusammenbringen. Den Ansatz der CSU, beim Wohnungsbau die ökologische gegen die soziale Frage auszuspielen, nannte er unverantwortlich.
Ulrich Leiner wohnt seit über 25 Jahren in Haar, ist Gründungsmitglied der Grünen und war bereits mehrere Jahre Mitglied des Haarer Gemeinderats und ist damit im Ort bereits gut bekannt. Im Wahlkampf will Ulrich Leiner den Dialog mit den Mitbewerbern und den Bürgerinnen und Bürgern verstärken. “Gerade die Vorwahlzeit sollten wir für einen konstruktiven Dialog nutzen und gemeinsam neue Ideen für Haar entwickeln. Übertriebene Eigenprofilierung oder gar persönliche Angriffe lehne ich ab”, sagte er in seiner Bewerbungsrede.
Ulrich Leiner ist 60 Jahre alt und arbeitet als Forschungskoordinator in der Fraunhofer-Gesellschaft. Er hat an der TU München in angewandter Mathematik promoviert und bringt langjährige Führungserfahrung als Abteilungsleiter bei Siemens und Fraunhofer mit.
Der Fraktionssprecher der Grünen im Haarer Rathaus, Dr. Mike Seckinger, begrüßte im Namen der ganzen Fraktion die Kandidatur und war äußerst zuversichtlich, dass die Grünen im nächsten Gemeinderat nicht mehr “das Zünglein an der Waage”, sondern ein Hauptteil der Waage selbst sein werden. Im Herbst 2019 wird die formale Aufstellungsversammlung erfolgen. Die Haarer Grünen sind optimistisch, mit einer starken Frau- und Mannschaft den Haarerinnen und Haarern ein überzeugendes und kompetentes Angebot für den neuen Gemeinderat machen zu können.
Nach der Nominierung wurde auch der Vorstand der Haarer Grünen neu gewählt. Auch hier gab es eine erfreuliche Verstärkung: Zusammen mit Ulrich Leiner, der als Vorstandssprecher bestätigt wurde, wird Ulrike Olbrich die gleichberechtigte neue Sprecherin des Haarer Ortsverbands sein. Als Beisitzer*innen wurden gewählt: Irene Dankert, Steffi Sellmeier, Thomas Kögel, Henry Bock und Werner Kozlik.
Münchner Merkur: „Die Chancen sind so gut wie nie“: Grüne stellen erstmals Bürgermeister-Kandidaten
Süddeutsche Zeitung: Ein Grüner will ins Rathaus
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 31. Januar 2023
In der ersten Gemeinderatssitzung im Jahr 2023 am 31. Januar berichtete der Bürgermeister zur 950-Jahr-Feier Haars, deren Programm nun weitgehend feststeht. Von Mai bis September wird es viele Veranstaltungen geben,…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort, Kommunalwahl 2020
Der Pflegestützpunkt wird Realität
Wir können zum Jahresende noch eine tolle Erfolgsmeldung verkünden: Der von uns geforderte Pflegestützpunkt kommt. Im Kommunal-Wahlprogramm 2020 hatten wir gefordert: “Unabhängige Pflegestützpunkte sollen Menschen zu allen Fragen im Vor– und…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Jahresrückblick der Fraktion 2022
Das Jahr 2022 war bedingt durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine sicher ein Jahr mit außergewöhnlichen Herausforderungen. Der stichwortartige Bericht der grünen Fraktion spiegelt dies, aber auch…
Weiterlesen »