“Grüne Ideen für Haar” – unter diesem Motto stand der erste grüne Ideenspaziergang mit Bürgermeisterkandidat Ulrich Leiner, der am vergangenen Samstag stattfand. Etwa zwei Dutzend Bürgerinnen und Bürger bewegten sich zu Fuß durchs Haarer Ortszentrum, beginnend in der Leibstraße, dann weiter über die B304 und die Kirchenstraße in Richtung Bahnhof. Die Verkehrspolitik stand dabei im Mittelpunkt. Deren Aspekte wurden sehr anschaulich, da von der vielspurigen Bundesstraße bis hin zu eher wenig bekannten Fuß- und Radwegen unterschiedlichste Teile des örtlichen Wegenetzes begangen wurden.

Urich Leiner sprach an den verschiedenen Stationen der Tour über die Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Verkehrssituation in Haar verbunden sind. Immer wieder zeigte sich hier die dringende Notwendigkeit, den immer mehr gewachsenen Automobilverkehr einzudämmen und Alternativen zum Auto zu stärken – z.B. durch Veränderungen in der Leibstraße, durch Ausbau von Radwegen und durch einen besseren und zuverlässigeren öffentlichen Nahverkehr. Im Dialog mit den Teilnehmenden, die eigene Ideen und Fragen einbrachten, kamen auch Vorschläge zur Sprache, die bisher noch nicht so stark diskutiert wurden, wie z.B. eine Verlängerung der Trambahn aus dem Münchner Osten nach Haar.
An der B304 in Höhe des Hochhauses diskutierten die Teilnehmer*innen intensiv über die bauliche Weiterentwicklung Haars. Ulrich Leiner lehnte weitere Bodenversiegelung ab, vertrat aber die Position, dass an der B304 durchaus gebaut werden sollte, allerdings umgebungsangepasst und mit ökologischen Baustoffen, wie z.B. Holz. Dies würde auch den Schallschutz der dahinter liegenden Wohnanlagen deutlich verbessern.
Auf dem Spaziergang konnten alle Teilnehmer*innen eine Menge über ihren Ort erfahren, nicht zuletzt durch die kenntnisreichen Anmerkungen von Mike Seckinger, der aus seiner langjährigen Erfahrung als Gemeinderat schöpfen konnte. Die Haarer Grünen werden in den nächsten Monaten weitere Spaziergänge dieser Art anbieten und dabei andere Teile der Gemeinde erkunden. Es gab zahlreiche Anregungen der Mitspazierenden, wie beispielsweise:
- Mehr Radwege,
- Ausbau der Fußwege abseits von Straßen und deren Kennzeichnung (wie die alte Bahntrasse)
- Aufstellen von kleinen Infotafeln mit QR-Code an die Kunstobjekten im öffentlichen Raum;
- Verlängerung der Ampelschaltzeiten für Fußgänger an der B304,
- Trennung von Fuß und Radverkehr an der Unterführung zum Sportpark


Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
MdL Johannes Becher fordert Sofort-Maßnahmen für die Kitas
In Bayerns Gemeinden fehlen Kita-Erzieher:innen. Auch in Haar konnten 160 Kinder den gewünschten Platz nicht bekommen, Personalmangel war und ist der Hauptgrund. Johannes Becher, Sprecher der Landtags-Grünen für frühkindliche Bildung,…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Parallelautobahn endgültig vom Tisch
Kaum vergehen 30 Jahre politischer Auseinandersetzung, schon ist das fragwürdigste und umstrittenste Projekt der Haarer Verkehrsplanung vom Tisch: Die Schnellstraße parallel zu der bald 10-spurigen Autobahn A99. Wir Grünen haben…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Der Sternchenkrieger
———–VORSICHT SATIRE ————– In Haar gäbe es wirklich viel zu tun: Man könnte ein Werbeprogramm für Erzieherinnen starten, schließlich fehlen rund 160 Kitaplätze. Man könnte mit dem Bezirk in ernsthafte…
Weiterlesen »