Die Haarer Grünen haben am 21. Oktober ihren Bürgermeisterkandidaten gewählt und die Liste für den Gemeinderat 2020 aufgestellt.
Als Spitzenkandidat führt er auch die Liste für die Gemeinderatswahl 2020 an, die am gleichen Abend aufgestellt wurde. Aus 36 Bewerberinnen und Bewerbern galt es 30 für die grüne Liste auszuwählen. Nahezu alle waren anwesend und stellten sich in motivierten Reden der Versammlung vor. Nach lebhaften Diskussionen wurde die Liste mit 30 Bewerber*innen und 5 Ersatzleuten nahezu einstimmig beschlossen.
Wir freuen uns, bei der kommenden Wahl mit einem starken und vielfältigen Team antreten zu können, in dem sowohl erfahrene Gemeinderät*innen als auch neue Gesichter vertreten sind, darunter auch vier Bewerber*innen mit Migrationshintergrund und 11 Parteifreie. Durch ihre unterschiedlichen biografischen und beruflichen Backgrounds bringen sie vielfältige Kompetenzen und Erfahrungen mit und wollen gemeinsam dazu beitragen, mehr Grün in den Gemeinderat zu bringen.

Unsere Kandidatinnen und Kandidaten:
- Dr. Ulrich Leiner
- Petra Tiedemann
- Dr. Mike Seckinger
- Ulrike Olbrich
- Henry Bock
- Ton van Lier
- Primavera Centonza
- Thomas Kögel
- Steffi Sellmeier
- Sven Rudolph
- Maria Dimcheva
- Sebastian Franz
- Ute Wolfsperger
- Prof. Dr. Jochen Hopf
- Nicola Hilmer
- Klaus Gehrlicher
- Irene Dankert
- Georg Feifel
- Sabine Maaz
- Uwe Manns
- Traudl Walburg
- Tobias Herzog
- Aneet Stahl
- Dr. Stephan Pflaum
- Christine Hopf
- Werner Scheibel
- Eva Boronkai
- Martin Kleinert
- Eckard Maurus
- Werner Kozlik
Ersatzkandidaten: Kurt Gonscherowski, Walter Sinseder, Fabian Wichmann, Sebastian Jaksch, Said Saadat
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 23. Mai 2023
In der Gemeinderatssitzung am 23. Mai 2023 berichtete der Bürgermeister, dass es im Herbst deutlich zu wenig Kitaplätze geben wird. Dies war aus unserer Sicht schon länger absehbar, weshalb wir…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort, Pressemitteilungen
Fortschritt auf dem Papier – Rückschritt in der Praxis: Zirkularität und Klimafahrplan beschlossen – Zukunftstaugliche Heizanlage abgelehnt
Presseerklärung: Wo bleibt die ernsthafte Auseinandersetzung mit der Gestaltung der Wärmewende?
Weiterlesen »
• Grüne im Ort
Verwirrt durch Wärmepumpen? Hier werden Sie geholfen!
Immer mehr Menschen wollen auf regenerative Energie umsteigen. Zunehmend nicht nur beim Strom, sondern auch beim Heizen. Neben Fernwärme für größere Wohneinheiten ist die Wärmepumpe hier ein ausgezeichnete Option. Mit…
Weiterlesen »