Antrag: Maßnahmen zur Steigerung des in Haar erzeugten Stroms durch Balkonsolaranlagen
Der Gemeinderat möge die im Folgenden genannten Maßnahmen zur Förderung von regenerativ erzeugten Strom beschließen:
-
Die Gemeinde tritt mit den großen Haarer Vermietern, insbesondere der WSB Bayern in Kontakt, um gemeinsam mit ihnen bei den Mietern für Balkonsolaranlagen zu werben. Damit verbunden ist die Bereitschaft der Gemeindeverwaltung, die Organisation einer Sammelbestellung zu übernehmen oder jemanden damit zu beauftragen sowie Unterstützung beim Anschluss der Solarmodule zu bieten, sollte dies erforderlich sein.
-
Die Gemeinde wirbt bei ihren Mietern für Balkonsolaranlagen und prüft – evtl. in Zusammenarbeit mit den Gemeindewerken – ob auch ein Ratenzahlungsmodell möglich ist, um sicherzustellen, dass auch weniger wohlhabende Personen von diesem Programm profitieren können.
-
Die Gemeinde tritt von sich aus auf Wohnungseigentümergemeinschaften zu, um bei diesen erstens für die gemeinschaftliche Errichtung von Photovoltaikanlagen und zweitens, dort wo eine gemeinsame Anlage nicht möglich ist, für die Erlaubnis, entsprechende Balkonmodule anzubringen, zu werben.
-
Dem Gemeinderat ist in der Julisitzung über die unternommenen Schritte sowie die bis dahin erreichten Ergebnisse Bericht zu erstatten.
Begründung
Im Sinne des Klimaschutzes ist es erforderlich, dass der Anteil an regenerativ erzeugter Energie in Haar wieder wächst. Mit dieser gemeindlichen Initiative ist es möglich, den Anteil innerhalb kurzer Zeit zu erhöhen, ohne dass der Gemeinde dabei hohe Kosten entstehen. Es ist eine einfache Möglichkeit, dass auch Bewohnerinnen und Bewohner von Wohnungen an dem Ausbau regenerativer Energie mitwirken und so ihre Stromrechnung positiv beeinflussen können. Zudem dürfte diese Maßnahme auch zu einer größeren Sensibilität in Bezug auf den Stromverbrauch beitragen.
Verwandte Artikel
Grüne nominieren Claudia Koller und Ulrich Leiner
Am 2. Juli 2025 traf sich der Haarer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen, um ihre Spitzenkandidierenden für die Kommunalwahl am 08. März 2026 zu nominieren. Nach engagierten Reden und einer…
Weiterlesen »
Neues aus dem Stadtrat – 24. Juni 2025
Zu Beginn der Sitzung berichtete der Bürgermeister über das bevorstehende Volksfest (26.-30. Juni), das inzwischen stattgefunden hat. Die Terminüberschneidung mit dem gleichzeitig stattfindenden Volksfest in Vaterstetten wollte man eigentlich vermeiden….
Weiterlesen »
Radelt mit uns fürs Klima – 29. Juni bis 19. Juli 2025
Das jährliche STADTRADELN findet heuer vom 29. Juni bis zum 19. Juli 2025 statt. Der grüne Ortsverband der Stadt Haar ist natürlich auch wieder mit dabei. Wir radeln gemeinsam unter…
Weiterlesen »