Auch im August traf sich der Gemeinderat, allerdings “abgespeckt” als Ferienausschuss. Dennoch gab es einige spannende und wichtige Neuigkeiten. Hier eine kleine Zusammenfassung:
Der Bericht zu den MVG-Leihrädern für 2019 wurde vorgestellt. Haar schneidet im Landkreis sehr gut ab, Platz 2 hinter Garching. Das zeigt, dass Radfahren eine der Säulen im Umweltverbund ist und noch stärker gefördert werden sollte.
Die Umfrage des Umweltreferats zu Parks und Grünflächen in Haar wurde vorgestellt. Der Umweltreferent Andreas Nemetz war vom Ergebnis her zufrieden und sah den “grünen” Weg von Haar bestätigt. Ein wichtiges Ergebnis schien uns auch, dass ökologische Gestaltung mit einheimischen Pflanzen wichtiger gesehen wurde, als “ordentliche Grünflächen”. Dies sollte auch ein Hinweis auf die private Gartengestaltung sein.
Unterlagen für die Gemeinderatssitzungen: Können wir ganz auf die Papierform verzichten? Dies wären immerhin ca. 2500 Seiten pro Jahr. Wir Grünen werden es weitgehend ohne Papier versuchen.
In Vaterstetten plant BMW ein großes Batteriewerk. Eigentlich ein positives Zeichen für das Zuende-Gehen des Verbrenner-Zeitalters. Aber den CSU- und SPD-Kollegen fiel nichts besseres ein, als – als Heilmittel für den erwarteten Anstieg des Lieferverkehrs – mal wieder die Autobahnparallele anzupreisen. Wir haben unsere Bedenken klar zum Ausdruck gebracht. Mal sehen, wie oft sich das noch wiederholen wird, obwohl vor 2030 über diesen Straßenneubau nirgendwo ernsthaft diskutiert werden wird.
Unser Antrag zur Änderung der Stellplatzsatzung wurde nun endlich aufgegriffen. Es wird eine Arbeitsgruppe mit 7 Personen geben. Wir sind gespannt, ob die CSU die Vorschläge zur Verringerung der Pflichtparkplätze mitgehen und was sie selbst vorschlagen wird.
Die Idee, eine zusätzliche Papiertonne in Haar anzubieten, wurde vorerst abgelehnt. EInerseits würde wohl die Recyclingquote etwas ansteigen, andererseits aber auch der Aufwand und damit die Gesamtkosten. Aber auch unabhängig von dieser Tonne ist in jedem Fall mit einer Kostensteigerung zu rechnen.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Aus dem Gemeinderat – 23. Februar 2021
Die Gemeinderatssitzung am 23. Februar 2021 hatte eine lange Tagesordnung, auch weil der Bau- und der Hauptausschuss Corona-bedingt ausgefallen waren und daher alle unverschiebbaren Punkte in dieser Sitzung behandelt werden…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Antrag Februar 21: Tempo 30 in der nördlichen Leibstraße
Antrag Der Gemeinderat beschließt, für den nördlichen Teil der Leibstraße, ein Tempolimit von 30 km/h einzuführen. Dies betrifft den gesamten Bereich zwischen Unterführungskreisel und Vockestraße, in dem bisher noch „Tempo…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Antrag Januar 21: Bitte/Anforderung zur Klärung einiger Sachverhalte in Bezug auf das Kieswerk Mühlhauser
Der Gemeinderat möge Folgendes beschließen: Der Bürgermeister wird aufgefordert, nach Rücksprache und in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt, in der nächsten Sitzung desGemeinderatseinedetaillierte Übersicht zu folgenden Fragen zu präsentieren: 1.Für welche…
Weiterlesen »