Pressemitteilung vom 24.11.2020
Am 19. November veranstalteten die Haarer Grünen ein virtuelles Treffen des Ortsverbands mit dem Schwerpunkt „Klimapolitik“. Wir hatten die klimapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion Lisa Badum zu Gast. Sie betonte die Dringlichkeit des Klimaschutzes und berichtete, dass dieses Ziel im Mittelpunkt des vor uns liegenden Bundestagswahlkampfs der Grünen stehen wird.
Sie wies auch auf viele Fördermöglichkeiten des Bundes oder der Länder für Klimaschutzmaßnahmen der Kommunen hin. Die Haarer Grünen werden prüfen, welche dieser Förderungen von unserer Gemeinde in Anspruch genommen werden können.
Im zweiten Teil des Abends stellte Prof. Dr. Jochen Hopf einen Klimafahrplan für Haar vor, mit dem Ziel, Haar bis 2030 klimaneutral zu machen, wie die Grünen es im Kommunalwahlkampf ja schon gefordert hatten. Als Maßstab soll die gemeindliche CO2-Bilanz verwendet werden, wie sie in der jährlichen Energiebilanz des Landkreises erhoben wird.
Neben der energetischen Sanierung möglichst vieler Gebäude, wird hierfür ein konsequenter Zubau von Photovoltaik gebraucht. Prof. Hopf rechnete vor, dass dafür jährlich Anlagen in der Größenordnung von ca.4 MWpeak, etwa in der Größe der Freiflächenanlage in Salmdorf, an das Netz gehen müssten. Wir sind uns bewusst, dass dafür große gemeinsame Anstrengungen unternommen werden müssen und fordern daher ein kommunales Aktionsprogramm “Haar klimaneutral 2030”.
Dafür sollen nicht nur alle gemeindlichen Dächer mit PV ausgerüstet, sondern auch große Freiflächenanlagen errichtet werden, entweder durch die Kommune selbst, die Gemeindewerke oder durch private Investoren. Für die ersten Schritte gibt es genug Freiflächen, die nicht in Konkurrenz zu anderen Nutzungen stehen. Die Parkplätze am Bahnhof könnten mit PV-Dächern ausgerüstet werden.
Entlang der Bahn und auf den Konversionsflächen des Kieswerks können schnell und in großem Stil PV-Anlagen errichtet werden. Auch der geplante Radweg Richtung Buga-Park könnte ein Solardach bekommen.
Nur ein umfangreicher und schneller Ausbau der Photovoltaik kann das ambitionierte aber nicht verhandelbare Ziel einer schnellen Klimaneutralität für Haar erreichen. Wir sind uns sicher, dass wir dafür Mitstreiter*innen in allen Haarer Parteien und Vereinen finden werden und planen, die Ideen – sobald es Corona zulässt – in einem Bürgerdialog allen Haarerinnen und Haarern vorzustellen.
Für den Ortsverband: Ulrike Olbrich und Dr. Ulrich Leiner
Für die Grüne Fraktion im Gemeinderat: Dr. Mike Seckinger
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Aus dem Gemeinderat – 15. Dezember 2020
Wie inzwischen auch in den Medien berichtet, wurde länger über die Frage debattiert, ob die Gemeinde Haar gegen die Nachbargemeinde Grasbrunn eine Normenkontrollklage anstreben soll. Klagegegenstand wäre die – auch…
Weiterlesen »
• Grüne im Ort, Pressemitteilungen
Empörung über Baumfrevel im Jugendstilpark
Pressemitteilung vom 1. Dezember 2020 Auch die Haarer Grünen waren entsetzt, als sie am Samstag von aufmerksamen Anwohner*innen über umfangreiche Baumfällungen im Jugendstilpark informiert wurden. Schnell wurde klar, dass ein…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Aus dem Gemeinderat – 24. November 2020
Die Gemeinderatssitzung am 24. November war geprägt von der Verabschiedung der Haushalte 2020 (Nachtrag) und 2021. Am Tag zuvor war eine neue, reduzierte Schätzung der Einkommenssteueranteile für die Gemeinde in…
Weiterlesen »