Im Dezember 2020 hat die Grüne Fraktion diesen Antrag im Gemeinderat gestellt, der am 23. Februar 21 behandelt wird:
Der Gemeinderat möge beschließen, dass der Bahnhofsplatz zu einer verkehrsberuhigten Zone wird. Von der Einmündung Robert-Koch-Straße bis in die Bahnhofstraße (zum Optiker) und der Ladehofstraße (10m nach Ende der Bushaltestelle).
Begründung:
Mit einem verkehrsberuhigten Bereich würden wir sowohl die Verkehrssicherheit als auch die Aufenthaltsqualität in diesem Bereich für die Haarer Bürger*innen deutlich erhöhen. Dies würde sich auch positiv auf die Geschäfte in diesem Umfeld auswirken. Die Menschen verweilen länger an einem solchen Ort. Schon heute gilt für einen Teil des Bahnhofplatzes eine reduzierte Geschwindigkeit von 10km/h.
Der Gemeinderat hat in letzter Zeit eine Reihe von Entscheidungen getroffen, die die Situation am Bahnhof betreffen. Es wurde beschlossen, die Pflasterung vor dem Bahnhofsgebäude zu erneuern und den Radweg an der Ecke Bahnhofstraße/Bahnhofplatz zu entflechten und zwei neue Bushaltestellen auf der Südseite zu erstellen. Darüber hinaus wurden im Dezember die Pläne für den neuen Busbahnhof. Seit kurzem queren auch die Schüler*innen wieder vermehrt diese Stelle, nachdem der Schülerlotsen–Übergang wieder zurückverlegt worden ist.
Angesichts all dieser Veränderungen werden am Bahnhof mehr Fußgänger*innen die Straße / den Platz queren und zwar auf der gesamten Länge vor dem Bahnhof und den Bushaltestellen. Um diesen Personen eine sichere Überquerung zu ermöglichen, sollte die Geschwindigkeit auf dem oben genannten Abschnitt reduziert werden.
Durch diese Maßnahme wird ein Nebeneinander der verschiedenen Verkehrsteilnehmer*innen erleichtert und die Gefahren reduziert.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort, Kommunalwahl 2020
Der Pflegestützpunkt wird Realität
Wir können zum Jahresende noch eine tolle Erfolgsmeldung verkünden: Der von uns geforderte Pflegestützpunkt kommt. Im Kommunal-Wahlprogramm 2020 hatten wir gefordert: “Unabhängige Pflegestützpunkte sollen Menschen zu allen Fragen im Vor– und…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Jahresrückblick der Fraktion 2022
Das Jahr 2022 war bedingt durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine sicher ein Jahr mit außergewöhnlichen Herausforderungen. Der stichwortartige Bericht der grünen Fraktion spiegelt dies, aber auch…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Neues aus dem Gemeinderat – 28. November 2022
Zwei Termine vorweg: Am 7. Dezember findet die Bürgerversammlung in hybrider Form statt. Bürger:innen können direkt im Bürgersaal oder Online teilnehmen. Am 14.12. findet ein Workshop zum Thema ISEK (also…
Weiterlesen »