Verirrt im Pflegedschungel? Der unabhängige Pflegestützpunkt hilft
Am 18. März 2021 organisierten die Haarer Grünen zu diesem Thema eine Online-Veranstaltung mit Unterstützung durch die Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll und die Bezirksrätin Dr. Frauke Schwaiblmair und dem Experten und Fachpfleger im kbo Isar-Amper-Klinikum in Haar Uwe Manns. Zu diesem Fachvortrag mit anschließender Diskussion konnten wir fast 20 Gäste begrüßen.
Die Präsentation von Uwe Manns ist zum Nachlesen hier dokumentiert: Unabhänggiger Pflegestützpunkt (PDF)
Kurze Einführung ins Thema
Niemand von uns möchte auf die Hilfe anderer angewiesen sein. Dennoch trifft es viele von uns früher oder später. Und oft passiert es sehr schnell. Viele Menschen brauchen im Anschluss an eine Erkrankung oder oft auch nach einer Behandlung im Krankenhaus Hilfe bei Mobilität, Haushalt, körperliche Pflege, Betreuung oder Beratung.
Welche professionellen Hilfen gibt es denn dann? Online gibt es viele Anbieter oder „Berater*innen“, aber wer hilft Ihnen unabhängig ohne Eigeninteresse?
Da gibt es doch die Pflegeversicherung, steht Ihnen da etwas zu? Aber wie beantrage ich hier etwas? Es gibt auch viele ehrenamtliche Helfer*innen. Aber wer kann dort was machen und wie komme ich da an den richtigen Kontakt?
Genau für diese und viele andere Situationen gibt es unabhängige Pflegestützpunkte.
Pflegestützpunkte sollen ihnen unabhängig und professionell helfen, genau die richtigen Anbieter für ihren Bedarf zu finden. Es wird Ihnen auch geholfen, dass sie die richtigen Anträge für die verschiedenen Kassen und Träger stellen, Sie werden bei Begutachtung und Widerspruch begleitet.
In der Pflegeversicherung (§7a,c SGB XI) wurde verankert, dass es Pflegestützpunkte in ausreichender Anzahl gibt, die dann auch (zum großen Teil) von den Pflegekassen finanziert werden, Jede Person oder die von ihnen beauftragten Angehörige wird dort beraten, erhält Informationen oder wird auch in komplexen Fällen (zum Beispiel bei Menschen mit Demenz oder bei geistiger Behinderung) in einem mehrwöchigen Prozess begleitet. Dabei nutzt die Pflegeberater*in das vor Ort vorhandene Netzwerk an Helfenden – professionell, ehrenamtlich oder aus Familie und Nachbarschaft
Während in anderen Bundesländern bereits bis zu dreihundert Pflegestützpunkte arbeiten, gibt es derzeit in ganz Bayern erst 15 Pflegestützpunkte. Deswegen unterstützt Bayern die Kommunen mit Fördermittel, die bis Ende des Jahres ein Konzept für die Einrichtung eines Pflegestützpunkts einreichen.
Jetzt bemühen wir uns als Haarer Grüne, dass hier in Haar ein unabhängiger Pflegestützpunkt eingerichtet wird.
Weiterführende Information
Eine Studie im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums hat im Jahr 2018 die Arbeit der Pflegestützpunkte untersucht: Studie zur Erfüllung der Koordinierungs- und Vernetzungsaufgaben sowie der Qualitätssicherung in Pflegestützpunkten
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 24. Oktober 2023
In der Gemeinderatssitzung am 24. Oktober berichtete der Bürgermeister von den immer noch bestehenden Parkproblemen im Jugendstilpark. Die Parkraumüberwachung ist dort sehr aktiv und hat bereits über 100 Verwarnungen im…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 26. September 2023
In der Gemeinderatssitzung am 26. September 2023 stellte sich Frau Astrid Arauner vor. Sie ist die neue Schulleiterin der Grundschule am Jagdfeld. Sie hat bereits mehrere Grundschulen geleitet und erzählte…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
MdL Johannes Becher fordert Sofort-Maßnahmen für die Kitas
In Bayerns Gemeinden fehlen Kita-Erzieher:innen. Auch in Haar konnten 160 Kinder den gewünschten Platz nicht bekommen, Personalmangel war und ist der Hauptgrund. Johannes Becher, Sprecher der Landtags-Grünen für frühkindliche Bildung,…
Weiterlesen »