Das ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim) berechnet die Steuerauswirkungen der Wahlprogramme zur Bundestagswahl. Das Ergebnis ist eindeutig: „Die Parteien zur Bundestagswahl unterscheiden sich erheblich bei der finanziellen Wirkung ihrer Politikvorschläge auf Geringverdiener und höhere Einkommen. Die vorgeschlagenen Steuerentlastungen von FDP und Unionsparteien entlasten die höheren Einkommensklassen deutlich, während die Programme von SPD, Linke und Grünen besonders für untere und mittlere Einkommen einen Zuwachs beim verfügbaren Einkommen aus Netto-Lohn und Sozialtransfers bedeuten. „
Die gesamte Studie finden Sie hier: ZEW-Pressemitteilung: Wer könnte von welcher Regierungsbeteiligung profitieren – ZEW berechnet Wahlvorschläge zur Bundestagswahl
Verwandte Artikel
Grüne nominieren Claudia Koller und Ulrich Leiner
Am 2. Juli 2025 traf sich der Haarer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen, um ihre Spitzenkandidierenden für die Kommunalwahl am 08. März 2026 zu nominieren. Nach engagierten Reden und einer…
Weiterlesen »
Radelt mit uns fürs Klima – 29. Juni bis 19. Juli 2025
Das jährliche STADTRADELN findet heuer vom 29. Juni bis zum 19. Juli 2025 statt. Der grüne Ortsverband der Stadt Haar ist natürlich auch wieder mit dabei. Wir radeln gemeinsam unter…
Weiterlesen »
Neues aus dem Stadtrat – 27. Mai 2025
Die Sitzung begann wie immer mit dem Bericht des Bürgermeisters zu diversen Punkten: Die Leuchtbuchstaben “Munich residential” am Kreisel Bahnhofplatz/Leibstraße hatten für einigen Wirbel gesorgt. Nicht nur war der Name…
Weiterlesen »