Das ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim) berechnet die Steuerauswirkungen der Wahlprogramme zur Bundestagswahl. Das Ergebnis ist eindeutig: “Die Parteien zur Bundestagswahl unterscheiden sich erheblich bei der finanziellen Wirkung ihrer Politikvorschläge auf Geringverdiener und höhere Einkommen. Die vorgeschlagenen Steuerentlastungen von FDP und Unionsparteien entlasten die höheren Einkommensklassen deutlich, während die Programme von SPD, Linke und Grünen besonders für untere und mittlere Einkommen einen Zuwachs beim verfügbaren Einkommen aus Netto-Lohn und Sozialtransfers bedeuten. “
Die gesamte Studie finden Sie hier: ZEW-Pressemitteilung: Wer könnte von welcher Regierungsbeteiligung profitieren – ZEW berechnet Wahlvorschläge zur Bundestagswahl
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 31. Januar 2023
In der ersten Gemeinderatssitzung im Jahr 2023 am 31. Januar berichtete der Bürgermeister zur 950-Jahr-Feier Haars, deren Programm nun weitgehend feststeht. Von Mai bis September wird es viele Veranstaltungen geben,…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort, Kommunalwahl 2020
Der Pflegestützpunkt wird Realität
Wir können zum Jahresende noch eine tolle Erfolgsmeldung verkünden: Der von uns geforderte Pflegestützpunkt kommt. Im Kommunal-Wahlprogramm 2020 hatten wir gefordert: “Unabhängige Pflegestützpunkte sollen Menschen zu allen Fragen im Vor– und…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Jahresrückblick der Fraktion 2022
Das Jahr 2022 war bedingt durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine sicher ein Jahr mit außergewöhnlichen Herausforderungen. Der stichwortartige Bericht der grünen Fraktion spiegelt dies, aber auch…
Weiterlesen »