Die erste Gemeinderatssitzung im Jahr 2021 war relativ kurz, einige berichtenswerte Neuigkeiten standen aber dennoch auf der Tagesordnung. Zuerst berichtete Andreas Bukowski darüber, dass es für den 2. April eine “Ramadama-Aktion” geplant ist, für die man sich bis zum 21. März im Rathaus anmelden kann (ramadama_2022 [at] gemeinde-haar [dot] de). Die Aufstellung und Inbetriebnahme der Ausweisterminals am Rathaus verzögert sich leider wegen Lieferschwierigkeiten.
Zum Punkt “Entwicklung des Baseball-Vereins Disciples” waren als Gäste die Vorsitzenden Jo Penzkofer und Tim Wolf eingeladen. Sie berichteten in in einem lebendigen und facettenreichen Vortrag über die Lage und Entwicklungsperspektiven des Vereins. Auch wenn Baseball in Europa eher eine Randsportart ist, findet eine erkennbare Professionalisierung statt und an die Stadien werden Mindestanforderungen beispielsweise beim Flutlicht und an die Sitzplätze gestellt. Wir waren uns alle einig, dass wir die Disciples als Aushängeschild und Werbeträger der Gemeinde sehen und sie weiter unterstützen werden, zumal MSD als Hauptsponsor nach dem Wegzug aus Haar wegfällt.
Bei dem Baubauungsplan 207 für einen zentralen Bereich Ottendichls haben wir, auch auf Empfehlung des Landratsamts, ein deutliches Gebot zur Gartengestaltung ohne Schottergärten neu aufgenommen; übrigens gegen die Stimmen der CSU.
Auf Antrag der SPD haben wir mehrheitlich beschlossen, eine Spielplatzsatzung auszuarbeiten. Mit dieser Satzung wollen wir erreichen, dass die Qualität der Plätze besser wird, z.B. wie groß muss der Spielplatz sein, wie viele Spielgeräte müssen vorhanden sein.
Schließlich wurde noch mitgeteilt, dass der Gemeinderat am 25. März zu einem Besuch im Bezirksgut Haar eingeladen wurde.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 26. April 2022
Die Gemeinderatssitzung am 26. April 2022 könnte in die Geschichtsbücher eingehen als eine der längsten, die Haar bisher erlebt hat, denn sie dauerte bis 0:11. Der Bürgermeister berichtete, dass die…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Antrag Februar 2022: Ausbau der Fuß- und Radwegverbindung Haar, Untere Parkstraße – Vaterstetten, Bahnhof
Beschlussvorschlag Die Gemeinde Haar greift die Planungen der Nachbargemeinde Grasbrunn hinsichtlich ihres Teils des Radwegs Haar-Vaterstetten entlang der Bahn auf. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendige Abstimmungen mit der Gemeinde…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
März 2022 Antrag im Gemeinderat: Bericht zur aktuellen Lage der GWH und der Energieversorgung in Haar
Antrag Der Gemeinderat möge für die Sitzung im April 2022 Herrn Walter Dürr, Geschäftsführer der Gemeindewerke Haar, einladen, damit dieser ein Bild über die aktuelle Lage zur Energieversorgung in der…
Weiterlesen »