Durch die Pandemie war es immer wieder Thema: Es gibt viel zu wenig Pflegekräfte! Nicht nur Intensiv-Plätze mussten deswegen abgebaut werden, auch auf normalen Stationen und in der ambulanten Pflege ist der Mangel massiv. Aber reichen denn das Klatschen und einmalige Pflege-Boni, um pflegebedürftige Menschen wieder fachgerecht und würdevoll zu pflegen, wie sie es verdient hätten? Immer mehr Pflegekräfte halten bereits jetzt die Arbeitsbedingungen nicht mehr aus, reduzieren ihre Arbeitszeit oder hören wenige Jahre nach ihrem Ausbildungsende bereits wieder auf.
Und wie sieht es konkret in Haar und Umgebung aus? Und wie wird sich die Situation in den nächsten Jahren weiterentwickeln, wenn es immer mehr ältere und pflegebedürftige Menschen gibt, die dann auch seltener Familien vor Ort haben, die sie pflegen können? Hierzu veranstaltet der Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen am
Donnerstag, dem 17. März 22 um 19:30 eine Onlineveranstaltung
Link zur Veranstaltung: https://meet.goto.com/134745509
Der Ortsverein wird zusammen mit der Vereinigung der pflegenden Bayerns aktuelle Zahlen einer großen Studie für die Region zu Anzahl von Pflegekräften und deren Entwicklung in den nächsten Jahren präsentieren und stellt dem auch die Entwicklung der Pflegebedürftigen gegenüber. Anschließend laden wir zur Diskussion mit Verteter:innen ein, wie wir auch ganz konkret vor Ort diesem Mangel begegnen können:
- Bezirksrätin Dr. Frauke Schwaiblmair
- Bezirksrat Martin Wagner
- Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll
- Stefanie Schlieben (Vorsitzende VdPB)
- Michael Wittmann (Geschäftsführer VdPB)
- Ben Pulz (ver.di)
- und dem Zweiten Bürgermeister Dr. Ulrich Leiner
Moderator und Ansprechpartner ist unser Gemeinderat Uwe Manns
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 26. April 2022
Die Gemeinderatssitzung am 26. April 2022 könnte in die Geschichtsbücher eingehen als eine der längsten, die Haar bisher erlebt hat, denn sie dauerte bis 0:11. Der Bürgermeister berichtete, dass die…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
Antrag Februar 2022: Ausbau der Fuß- und Radwegverbindung Haar, Untere Parkstraße – Vaterstetten, Bahnhof
Beschlussvorschlag Die Gemeinde Haar greift die Planungen der Nachbargemeinde Grasbrunn hinsichtlich ihres Teils des Radwegs Haar-Vaterstetten entlang der Bahn auf. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendige Abstimmungen mit der Gemeinde…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat
März 2022 Antrag im Gemeinderat: Bericht zur aktuellen Lage der GWH und der Energieversorgung in Haar
Antrag Der Gemeinderat möge für die Sitzung im April 2022 Herrn Walter Dürr, Geschäftsführer der Gemeindewerke Haar, einladen, damit dieser ein Bild über die aktuelle Lage zur Energieversorgung in der…
Weiterlesen »