So schlimm es ist und so unvorstellbar es bis vor zwei Wochen noch war: Es herrscht Krieg in Europa, Putins Armee hat das Nachbarland Ukraine überfallen und führt einen menschenverachtenden Eroberungskrieg. Über zwei Millionen Menschen sind auf der Flucht. Immer mehr erreichen Deutschland und werden mit offenen Armen empfangen, so wie 2015 zeigen wir wieder “Willkommenskultur” gegenüber Menschen, die auf der Flucht sind. Das ist gut und richtig, aber wie können wir in Haar die hier Ankommenden am effektivsten unterstützen?
Das Haarer Rathaus hat hier die wichtigsten Punkte zusammengefasst: Rathaus koordiniert Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine | Gemeinde Haar (gemeinde-haar.de). Dort steht unter anderem: “Muttersprachler und Menschen, die den Geflüchteten im Alltag helfen wollen, schreiben bitte an ukraine [at] gemeinde-haar [dot] de. Wer Zimmer oder eine Wohnung zur Verfügung stellen möchte, wendet sich bitte direkt ans Landratsamt an koordinierungsstab-ukraine [at] lra-m [dot] bayern [dot] de.”
Darüber hinaus hat die Gemeinde einen detaillierteren Info-Flyer zusammengestellt, dort finden Sie weitere Ansprechpartner:innen und erfahren, was am dringendsten gebraucht wird: Link zum Flyer.
Die grüne Partei hat bundesweit diese Hilfsinformationen veröffentlicht: Volle Solidarität mit der Ukraine – BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (gruene.de).
Die grüne Bundestagsfraktion hat eine klare politische Bewertung publiziert: Putins Angriff auf Freiheit und Demokratie: Grüne im Bundestag (gruene-bundestag.de)
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort, Kommunalwahl 2020
Der Pflegestützpunkt wird Realität
Wir können zum Jahresende noch eine tolle Erfolgsmeldung verkünden: Der von uns geforderte Pflegestützpunkt kommt. Im Kommunal-Wahlprogramm 2020 hatten wir gefordert: “Unabhängige Pflegestützpunkte sollen Menschen zu allen Fragen im Vor– und…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Jahresrückblick der Fraktion 2022
Das Jahr 2022 war bedingt durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine sicher ein Jahr mit außergewöhnlichen Herausforderungen. Der stichwortartige Bericht der grünen Fraktion spiegelt dies, aber auch…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Neues aus dem Gemeinderat – 28. November 2022
Zwei Termine vorweg: Am 7. Dezember findet die Bürgerversammlung in hybrider Form statt. Bürger:innen können direkt im Bürgersaal oder Online teilnehmen. Am 14.12. findet ein Workshop zum Thema ISEK (also…
Weiterlesen »