Antrag
Der Gemeinderat möge für die Sitzung im April 2022 Herrn Walter Dürr, Geschäftsführer der Gemeindewerke Haar, einladen, damit dieser ein Bild über die aktuelle Lage zur Energieversorgung in der
Gemeinde Haar gibt und insbesondere auf folgende Fragen eingeht:
1. Wie entwickelt sich der Gaspreis bei den Gemeindewerken und welche Möglichkeiten haben die Gemeindewerke Haar, der Preisentwicklung beim Gas gegenzusteuern?
2. Welche Auswirkungen hat die aktuelle weltpolitische Situation in Bezug auf die Versorgungssicherheit im Gemeindegebiet?
3. Welche Ideen haben die Gemeindewerke, um in der Zukunft erstens selbst und zweitens für die Haarer Haushalte eine größere Unabhängigkeit vom Gasmarkt zu erhalten? Führt dies zu einem veränderten Geschäftsmodell der Gemeindewerke Haar, z. B. indem diese aktiv imNahwärmemarkt einsteigen?
4. Was bedeutet die aktuelle Entwicklung für die Gewinnprognose der Gemeindewerke Haar für die Geschäftsjahre 2021 und 2022?
Begründung
Schon längere Zeit steigt der Gaspreis kontinuierlich an. Der Krieg in der Ukraine hat die Gaspreise an den Beschaffungsmärkten extrem nach oben getrieben und ist auch weiterhin Zündstoff für zusätzliche Preissprünge. Selbst Expert:innen können die weitere Entwicklung in der Gaspreisentwicklung schwer prognostizieren. Auch ist mit Lieferengpässe zu rechnen, die eine ausreichende Versorgung schwierig machen könnten und vor allem für alle Verbraucher:innen die Nutzung deutlich teurer machen. Alternative Energiequellen wie Photovoltaik, Erdwärme, Wind- und Wasserkraft etc. sind angesichts des Klimawandels und ganz aktuell aufgrund der politischen Entwicklungen die einzige Möglichkeit, ökologisch, nachhaltig und in einem überschaubaren Kostenrahmen die Energieversorgung für die Gemeinde Haar auch in der Zukunft sicherzustellen.
Verwandte Artikel
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort, Kommunalwahl 2020
Der Pflegestützpunkt wird Realität
Wir können zum Jahresende noch eine tolle Erfolgsmeldung verkünden: Der von uns geforderte Pflegestützpunkt kommt. Im Kommunal-Wahlprogramm 2020 hatten wir gefordert: “Unabhängige Pflegestützpunkte sollen Menschen zu allen Fragen im Vor– und…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Jahresrückblick der Fraktion 2022
Das Jahr 2022 war bedingt durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine sicher ein Jahr mit außergewöhnlichen Herausforderungen. Der stichwortartige Bericht der grünen Fraktion spiegelt dies, aber auch…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat
Neues aus dem Gemeinderat – 28. November 2022
Zwei Termine vorweg: Am 7. Dezember findet die Bürgerversammlung in hybrider Form statt. Bürger:innen können direkt im Bürgersaal oder Online teilnehmen. Am 14.12. findet ein Workshop zum Thema ISEK (also…
Weiterlesen »