Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause gab es endlich wieder ein „Haar geht maschkera“ im Ortszentrum.
Auch wenn Politik in diesen Tagen viele ernste Aufgaben hat, haben sich die Haarer Grünen diesen Nachmittag an Spaß und Entspannung gegönnt und Bio-Prosecco, O-Saft und Bio-Chips angeboten, die alle reißenden Absatz fanden. Viele lockere Gespräche und die ein oder andere „Frotzelei“ Richtung schwarz und rot waren natürlich auch dabei.
Besonders schön und nachahmenswert war zu sehen, wie viel Leben auf einer Straße tobt, wenn man sie kurzzeitig für Autos sperrt. Dies sollte uns allen auch einen Hinweis für den bevorstehenden Umbau der Leibstraße geben: Weniger Platz für Pkws bedeutet mehr Platz für Menschen und Aktionen und am Ende dadurch auch mehr Umsatz und Gewerbesteuer!










Verwandte Artikel
Pressemitteilung zum Neubau der Autobahnbrücke der B304 über die A99
Pressemitteilung der GRÜNEN Ortsverbände und Stadtrats-/Gemeinderatsfraktionen aus Haar, Grasbrunn und Vaterstetten zum Neubau der Autobahnbrücke der B304 über die A99 Überraschend wurden die kurzfristigen Pläne zum Abriss und Neubau der…
Weiterlesen »
Neues aus dem Stadtrat – 29. Juli 2025
Die Stadtratssitzung am 29. Juli 2025 war die letzte vor der Sommerpause. Entsprechend umfangreich war die Tagesordnung und wir haben erst kurz vor Mitternacht das Rathaus wieder verlassen. Welch ein…
Weiterlesen »
Grüne nominieren Claudia Koller und Ulrich Leiner
Am 2. Juli 2025 traf sich der Haarer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen, um ihre Spitzenkandidierenden für die Kommunalwahl am 08. März 2026 zu nominieren. Nach engagierten Reden und einer…
Weiterlesen »