Zu Beginn informierte der Bürgermeister darüber, dass die Wasserpreise leicht angehoben werden müssen, da die Kosten im Tiefbau gestiegen sind. Die Erhöhung beträgt 9 ct pro Kubikmeter.
Dann wurde die ehemalige SPD-Kollegin Barbara Lösch offiziell verabschiedet, etwas verspätet, da sie nach ihrem Rücktritt vom Gemeinderatsmandat eine längere Reise unternommen hatte. Jetzt war sie wieder vor Ort und konnte freundliche Worte und kleine Präsente aller Fraktionen entgegennehmen. Für Sie war schon im September Sarah Schottlaender in den Rat nachgerückt.
Der erste Punkt der Tagesordnung behandelte die Frage, ob sich Haar um die Einführung des Autokennzeichens „HAA“ bemühen sollte. Dies wurde mehrheitlich befürwortet und auch wir Grünen sehen in darin einen unkritischen, wenn auch vermutlich kleinen Betrag, Haar sichtbar und bekannt zu machen.
Danach wurden etliche Formalia ohne nennenswerte Diskussion im Konsens beschlossen: Die Satzung und Gebührenordnung der zukünftigen Stadtbibliothek, die Verrechnungssätze im Bauhof, die Grundsteuerhebesätze, die kostenneutral neu bemessen wurden, die Großraumzulage für Beschäftigte der Gemeinde, sowie Änderungen der Satzung des kommunalen Wohnungsbauunternehmens.
Danach fand nach einigen Jahren Corona- und Sparunterbrechung die erste Weihnachtsfeier des Gemeinderats in der laufenden Amtszeit statt. Nachdem wir die CSU-Zeitung, die im Raum öffentlich auflag, umplatziert hatten, stand einer harmonischen Feier nichts weiter im Wege.
Verwandte Artikel
Radelt mit uns fürs Klima – 29. Juni bis 19. Juli 2025
Das jährliche STADTRADELN findet heuer vom 29. Juni bis zum 19. Juli 2025 statt. Der grüne Ortsverband der Stadt Haar ist natürlich auch wieder mit dabei. Wir radeln gemeinsam unter…
Weiterlesen »
Neues aus dem Stadtrat – 27. Mai 2025
Die Sitzung begann wie immer mit dem Bericht des Bürgermeisters zu diversen Punkten: Die Leuchtbuchstaben “Munich residential” am Kreisel Bahnhofplatz/Leibstraße hatten für einigen Wirbel gesorgt. Nicht nur war der Name…
Weiterlesen »
Neues aus dem Stadtrat – 29. April 2025
Der Besucherandrang war groß in der Sitzung des Stadtrats am 29. April. Kein Wunder, denn es ging unter anderem um die Erhöhung der Kita-Gebühren und um die Finckwiese. In seinem…
Weiterlesen »