Am 16. Juni versammelten sich zahlreiche Radler:innen auf Einladung des grünen Ortsverbands, am Haarer Anger. Versprochen war eine Info-Runde durch Haar mit Stopps an Orten, an denen sich Haar gerade verändert.


Und davon gibt es mehr als genug. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sprachen wir direkt vor Ort über:
- Die Umwidmung der Gronsdorfer Straße zur Fahrradstraße, die gerade geplant wird.
- Die Ideen für eine völlige Neuplanung des Gewerbegebiets stellen wir an der Blumenstraße vor.
- Den Ausbau des Ernst-Mach-Gymnasiums, wo wir Grünen über 30 Bäume vor der Fällung retten konnten.
- In der Ferdinand-Kobell-Straße informierten wir über die Kita-Situation und die dringende Notwendigkeit, mehr Erziehende zu finden.
- Wir besichtigen die neuen PV-Module auf dem ehemaligen Maria-Stadler-Heim, die sich sehr unauffällig in das Dach einfügen.
- An der Anneliese-Kupper-Straße vor dem Neubau der „ZIMA“ sprachen wir über die Notwenigkeit, Ortsentwicklung ganzheitlich zu denken und Gewerbe und Wohnen nicht gegeneinander auszuspielen.
- An der neuen Kita in der Edith-Hecht-Straße nahmen wir noch einmal dieses Thema auf und diskutierten über den Jugendstilpark, in dem noch immer der Baumschutz nicht angemessen eingehalten wird.
Schließlich endete der hochinformative Nachmittag gemütlichen Zusammensitzen in „Gitti’s Waldwirtschaft“.
Verwandte Artikel
Grüne Erfolge: Mehr Photovoltaik für die Energiewende in Haar
Im Wahlprogramm 2020 haben wir Grüne geschrieben: “Für eine konsequente Energiewende fordern wir: Eine große Photovoltaik-Agri-Freiflächenanlage im Bereich des ehemaligen Kiesabbaus. “ Jetzt hat der Haarer Stadtrat diese grüne Forderung einstimmig umgesetzt….
Weiterlesen »
Finckwiese: Bannwald gerettet!
Gute Neuigkeiten gibt es zum geplanten Gewerbegebiet auf der Finckwiese. Der Bannwald am Ostrand bleibt bestehen und wird nicht für eine Zufahrt gerodet. Viele Haarerinnen und Haarer hatten am 26….
Weiterlesen »
Klimakonferenz Landkreis München
Ende März fand die Klimakonferenz der GRÜNEN Kreistagsfraktion statt. Im Jahr 2022 wurde im Landkreis München erstmals ein Treibhausgas-Bericht erstellt und auf einer Klimakonferenz im Mai 2023 in Taufkirchen konnten…
Weiterlesen »