Bei goldenem Oktoberwetter fand am letzten Samstag unser zweiter Ideenspaziergang unter dem Motto Haar „laufend“ verbessern statt. Diesmal erkundeten Bürgermeisterkandidat Ulrich Leiner, viele Kandidierende der grünen Gemeinderatsliste und interessierte Haarer Bürger*innen den südlichen Teil der Gemeinde, also vor allem die in den frühen 1970er Jahren entstandene Jagdfeldsiedlung.

Dabei ging es u.a. um das das dortige Schulzentrum, das baufällige Jugendzentrum Dino, die Verkehrssituation im Jagdfeld und um die hier angelegten Gemeinschaftsgärten. Wie schon beim ersten Mal gab es zahlreiche Anregungen der Mitspazierenden:
- Mehr Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum, insbesondere im Freigelände am Wieselweg
- Gemeinschaftsgärten bei Wohnungsneubau
- Besser gebündelte Information dazu, wo man sich in Haar engagieren kann, Verzeichnis von Vereinen und Initiativen mit Schwerpunkten, Kontaktadresse und Internetauftritt
Verwandte Artikel
Radelt mit uns fürs Klima – 29. Juni bis 19. Juli 2025
Das jährliche STADTRADELN findet heuer vom 29. Juni bis zum 19. Juli 2025 statt. Der grüne Ortsverband der Stadt Haar ist natürlich auch wieder mit dabei. Wir radeln gemeinsam unter…
Weiterlesen »
Neues aus dem Stadtrat – 27. Mai 2025
Die Sitzung begann wie immer mit dem Bericht des Bürgermeisters zu diversen Punkten: Die Leuchtbuchstaben “Munich residential” am Kreisel Bahnhofplatz/Leibstraße hatten für einigen Wirbel gesorgt. Nicht nur war der Name…
Weiterlesen »
Grüne Erfolge: Mehr Photovoltaik für die Energiewende in Haar
Im Wahlprogramm 2020 haben wir Grüne geschrieben: “Für eine konsequente Energiewende fordern wir: Eine große Photovoltaik-Agri-Freiflächenanlage im Bereich des ehemaligen Kiesabbaus. “ Jetzt hat der Haarer Stadtrat diese grüne Forderung einstimmig umgesetzt….
Weiterlesen »