Der Kommunalwahlkampf nimmt auch in Haar allmählich Fahrt auf. Die Haarer Grünen haben dazu ein neues Format der Bürgerbeteiligung kreiert und jetzt zum dritten Mal erfolgreich umgesetzt. Trotz einiger Windböen traf sich der Bürgermeisterkandidat Ulrich Leiner und die Gemeinderäte Mike Seckinger und Ton van Lier mit 20 Haarerinnen und Haarern zum dritten Ideenspaziergang, diesmal im Jugendstilpark. Während einer fast zweistündigen Rundtour wechselten sich Informationen zur Quartiersentwicklung mit Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger ab.
Der Jugendstilpark, so erläuterte Ulrich Leiner, steht für die Grünen exemplarisch für eine Ortsentwicklung, die den Erhalt von Grünflächen mit Neubauten kombiniert, die auch dank Grüner Gemeinderatsarbeit wesentlich geringer ausfallen, als es sich einige Investoren gewünscht hätten.
Das konsequente Unterbinden von Durchfahrtsmöglichkeiten macht das Gelände zu einem bevorzugten Naherholungsbereich für die Anwohner*innen, was auch von vielen Teilnehmenden bestätigt wurde. Wenn dann auch noch Infrastruktureinrichtungen wie Kindergarten, Supermarkt und Kulturräume fußläufig erreichbar sind, werden Autofahrten weitgehend überflüssig.
Dieses Grundmodell wollen wir auch in anderen Teilen Haars umsetzen und beispielsweise die Verbindung zwischen Jagdfeld und dem Musikerviertel auf die Durchfahrt für Busse und Notfalldienste beschränken. In Unterhaar (östlich B471) muss dringend eine Einkaufsmöglichkeiten geschaffen werden .
Der Plan einer “Nordtangente” vom Sportpark zum Wertstoffhof, der im aktuellen Stand des Haarer Mobilitätskonzepts noch beinhaltet ist, steht diesem Grundgedanken diametral entgegen und wird daher von den Grünen, wie auch von der Mehrheit Abstimmenden der Infoveranstaltung, unter den heutigen Randbedingungen abgelehnt.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 31. Januar 2023
In der ersten Gemeinderatssitzung im Jahr 2023 am 31. Januar berichtete der Bürgermeister zur 950-Jahr-Feier Haars, deren Programm nun weitgehend feststeht. Von Mai bis September wird es viele Veranstaltungen geben,…
Weiterlesen »
• Anträge & Initiativen, Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort, Kommunalwahl 2020
Der Pflegestützpunkt wird Realität
Wir können zum Jahresende noch eine tolle Erfolgsmeldung verkünden: Der von uns geforderte Pflegestützpunkt kommt. Im Kommunal-Wahlprogramm 2020 hatten wir gefordert: “Unabhängige Pflegestützpunkte sollen Menschen zu allen Fragen im Vor– und…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Jahresrückblick der Fraktion 2022
Das Jahr 2022 war bedingt durch Corona und den Angriff Russlands auf die Ukraine sicher ein Jahr mit außergewöhnlichen Herausforderungen. Der stichwortartige Bericht der grünen Fraktion spiegelt dies, aber auch…
Weiterlesen »