Die zweite Folge unserer neuen Rubrik, in der wir (un-) regelmäßig Links zu Themen teilen, die uns bewegen.
Süddeutsche Zeitung: Klimanotstand ausgerufen
“Der Haarer Gemeinderat hat den Klimanotstand ausgerufen und damit den Impuls dazu geliefert, dass in Zukunft der Kampf gegen die Erderwärmung integraler Bestandteil der Rathaus-Arbeit sein soll. […] Werner Kozlik verteidigte die Wortwahl in dem Grünen-Antrag: Der Begriff würde unterstreichen, dass man hiermit ein deutliches Signal setzen wolle.”
Münchner Merkur: Haar ruft Klimanotstand aus – Diskussion um Formulierung
“Der Beschluss solle keine ‘Symbolpolitik’ sein […] Man erkenne damit an, dass die Eindämmung der Klimakrise höchste Priorität habe und bekenne sich zum Pariser Klimaschutzabkommen. Letztlich geht es darum, bei allen Entscheidungen auf kommunaler Ebene auch Aspekte des Klimaschutzes mitzubedenken.”
“Der Beschluss solle keine ‘Symbolpolitik’ sein […] Man erkenne damit an, dass die Eindämmung der Klimakrise höchste Priorität habe und bekenne sich zum Pariser Klimaschutzabkommen. Letztlich geht es darum, bei allen Entscheidungen auf kommunaler Ebene auch Aspekte des Klimaschutzes mitzubedenken.”
★
Unter dem Titel Der Gitarrenbauer von Haar porträtiert Bert Brosch im Münchner Merkur unseren Gemeinderat Werner Kozlik, der beruflich Mitinhaber der “Munich Guitar Company” ist.
★
Kommunalwahl in Bayern – So funktioniert das Wahlsystem
In gut vier Wochen ist Kommunalwahl! Der Landesverband der Grünen in Bayern erklärt in diesem Video, wie sie funktioniert und was es zu beachten gilt:
In gut vier Wochen ist Kommunalwahl! Der Landesverband der Grünen in Bayern erklärt in diesem Video, wie sie funktioniert und was es zu beachten gilt:
★
Süddeutsche Zeitung: Als die Kindheit plötzlich vorbei war
“Die Filmemacher Michael von Ferrari und Kirsten Althof haben neun alte Menschen aus Haar und München von ihrer Kindheit im Zweiten Weltkrieg und in den Jahren danach erzählen lassen und daraus einen Film gemacht. […] Ferrari leitete viele Jahre das Umweltreferat im Haarer Rathaus, er wohnt in Trudering, ist dort für die Grünen lokalpolitisch engagiert und ist als leidenschaftlicher Fotograf ein Mensch, der genau hinschaut und hinhört. Beeindruckt von langen Gesprächen mit Menschen aus der Generation seiner Eltern entstand der Wunsch, deren Schicksale festzuhalten.”
Verwandte Artikel
• Grüne im Ort, Links
Noch bis 30.11.: Mach mit beim Fahrradklima-Test!
Alle zwei Jahre führt der Fahrrad-Club ADFC eine Online-Umfrage durch, um zu ermitteln, wie gut die Bedingungen für Radfahrerinnen und Radfahrer in Deutschland sind. Die Teilnehmer*innen bewerten die Situation für…
Weiterlesen »
• Links
Das neue Grundsatzprogramm der Grünen
Seit zwei Jahren erarbeiten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen ein neues Grundsatzprogramm für die Partei. Seit Ende August liegt dem Bundesvorstand nun ein Entwurf vor. Noch bis zum 9….
Weiterlesen »
• Links
Frische Links vom 27.1. – mit Laubbläsern und einem Jubiläum
Ab jetzt in (un-)regelmäßigen Abständen auf unserer Website: Eine Handvoll empfehlenswerter Links zu Themen, die uns bewegen.
Weiterlesen »