In einer parteiübergreifenden Umweltaktion haben am Sonntag Freiwillige von den Grünen und der SPD in Haar Laub gekehrt. Um den Bauhof zu unterstützen und zu zeigen, dass der Einsatz von Laubrechen genauso effektiv ist wie die extrem umwelt-, Tier- und Menschenschädlichen Laubbläser, haben wir am Wochenende den Eisplatz und den Waldfriedhof in Haar vom Laub befreit.
Im Herbst 2019 hatten die Grünen zusammen mit der SPD und der Freien Wählergemeinschaft einen interfraktionellen Antrag zum Verbot von Laubbläsern gestellt. Denn Laubbläser haben eine Vielzahl negativer Auswirkungen, die seit Jahren bekannt sind: Sie sind laut, sie stinken, sind klimaschädlich, schaden der Biodiversität, der Qualität der Böden, der Gesundheit der sie bedienenden Menschen und sie töten Tiere!
Nach längeren verwaltungsinternen Diskussionen kam der Antrag am 21. Juli 2020 zur Abstimmung in den Gemeinderat, der wenigstens am Ende ein Testjahr ohne Laubbläser beschloss. Seit dem 01. September 2020 soll der Haarer Bauhof, wo immer möglich, auf den Einsatz von Laubbläsern verzichten.
Um jetzt zum Ende des Herbsts den Bauhof in seiner Arbeit zu unterstützen und ein tatkräftiges Zeichen für den Umweltschutz zu setzen, haben die Freiwilligen in der Aktion am Sonntag selbst zu den Laubrechen gegriffen. Der Erfolg: Ein laubfreier Eisplatz und ein weitgehend laubfreier Waldfriedhof mit zahlreichen Winterschlaf-Nestern für Igel, Insekten und andere Kleintiere.



Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort, Pressemitteilungen
Fortschritt auf dem Papier – Rückschritt in der Praxis: Zirkularität und Klimafahrplan beschlossen – Zukunftstaugliche Heizanlage abgelehnt
Presseerklärung: Wo bleibt die ernsthafte Auseinandersetzung mit der Gestaltung der Wärmewende?
Weiterlesen »
• Grüne im Ort
Verwirrt durch Wärmepumpen? Hier werden Sie geholfen!
Immer mehr Menschen wollen auf regenerative Energie umsteigen. Zunehmend nicht nur beim Strom, sondern auch beim Heizen. Neben Fernwärme für größere Wohneinheiten ist die Wärmepumpe hier ein ausgezeichnete Option. Mit…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 25. April 2023
An der Gemeinderatssitzung am 25. April haben so viele Bürger:innen wie schon lange nicht mehr teilgenommen. Es wurden zusätzliche Stühle in den großen Sitzungssaal getragen. Kein Wunder, denn viele Eltern…
Weiterlesen »