In einer parteiübergreifenden Umweltaktion haben am Sonntag Freiwillige von den Grünen und der SPD in Haar Laub gekehrt. Um den Bauhof zu unterstützen und zu zeigen, dass der Einsatz von Laubrechen genauso effektiv ist wie die extrem umwelt-, Tier- und Menschenschädlichen Laubbläser, haben wir am Wochenende den Eisplatz und den Waldfriedhof in Haar vom Laub befreit.
Im Herbst 2019 hatten die Grünen zusammen mit der SPD und der Freien Wählergemeinschaft einen interfraktionellen Antrag zum Verbot von Laubbläsern gestellt. Denn Laubbläser haben eine Vielzahl negativer Auswirkungen, die seit Jahren bekannt sind: Sie sind laut, sie stinken, sind klimaschädlich, schaden der Biodiversität, der Qualität der Böden, der Gesundheit der sie bedienenden Menschen und sie töten Tiere!
Nach längeren verwaltungsinternen Diskussionen kam der Antrag am 21. Juli 2020 zur Abstimmung in den Gemeinderat, der wenigstens am Ende ein Testjahr ohne Laubbläser beschloss. Seit dem 01. September 2020 soll der Haarer Bauhof, wo immer möglich, auf den Einsatz von Laubbläsern verzichten.
Um jetzt zum Ende des Herbsts den Bauhof in seiner Arbeit zu unterstützen und ein tatkräftiges Zeichen für den Umweltschutz zu setzen, haben die Freiwilligen in der Aktion am Sonntag selbst zu den Laubrechen gegriffen. Der Erfolg: Ein laubfreier Eisplatz und ein weitgehend laubfreier Waldfriedhof mit zahlreichen Winterschlaf-Nestern für Igel, Insekten und andere Kleintiere.



Verwandte Artikel
Grüne nominieren Claudia Koller und Ulrich Leiner
Am 2. Juli 2025 traf sich der Haarer Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen, um ihre Spitzenkandidierenden für die Kommunalwahl am 08. März 2026 zu nominieren. Nach engagierten Reden und einer…
Weiterlesen »
Radelt mit uns fürs Klima – 29. Juni bis 19. Juli 2025
Das jährliche STADTRADELN findet heuer vom 29. Juni bis zum 19. Juli 2025 statt. Der grüne Ortsverband der Stadt Haar ist natürlich auch wieder mit dabei. Wir radeln gemeinsam unter…
Weiterlesen »
Neues aus dem Stadtrat – 27. Mai 2025
Die Sitzung begann wie immer mit dem Bericht des Bürgermeisters zu diversen Punkten: Die Leuchtbuchstaben “Munich residential” am Kreisel Bahnhofplatz/Leibstraße hatten für einigen Wirbel gesorgt. Nicht nur war der Name…
Weiterlesen »