Landkreis beschließt die Errichtung eines Pflegestützpunkts
Nicht zuletzt aufgrund unserer Veranstaltung am 18.03. zum Thema “Ein Pflegestützpunkt in Haar- Verirrt im Pflegedschungel? Der unabhängige Pflegestützpunkt hilft!”, die wir zusammen mit Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll und Bezirksrätin Dr. Frauke Schwaiblmair ausgerichtet haben, ist es im Sozialausschuss des Kreistags gelungen, einen einstimmigen Beschluss zur mittelfristigen Schaffung eines Pflegestützpunkts im Landkreis herbeizuführen.
Gudrun Hackl-Stoll zeigte auf, warum ein Pflegestützpunkt eine wichtige Verbesserung darstellt und auch im Landkreis erforderlich ist. Ein Pflegestützpunkt berät unabhängig und qualifiziert, unterstützt Versorgungslücken zu erkennen und diese abzubauen, fördert die Zusammenarbeit aller Pflegenden. Pflegestützpunkte fördern Netzwerke, kooperieren mit vorhandenen Helfer*innen wie Nachbarschaftshilfen oder Seniorenberatungsstellen vor Ort wie auch im Landkreis.
Eine rasche Umsetzung des Beschlusses ist also notwendig. Einerseits können so noch Fördergelder des Freistaats beantragt werden, andererseits warten Menschen mit Pflegebedarf, egal ob alt oder jung, und ihre Angehörigen darauf.
Verwandte Artikel
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
MdL Johannes Becher fordert Sofort-Maßnahmen für die Kitas
In Bayerns Gemeinden fehlen Kita-Erzieher:innen. Auch in Haar konnten 160 Kinder den gewünschten Platz nicht bekommen, Personalmangel war und ist der Hauptgrund. Johannes Becher, Sprecher der Landtags-Grünen für frühkindliche Bildung,…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Parallelautobahn endgültig vom Tisch
Kaum vergehen 30 Jahre politischer Auseinandersetzung, schon ist das fragwürdigste und umstrittenste Projekt der Haarer Verkehrsplanung vom Tisch: Die Schnellstraße parallel zu der bald 10-spurigen Autobahn A99. Wir Grünen haben…
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Der Sternchenkrieger
———–VORSICHT SATIRE ————– In Haar gäbe es wirklich viel zu tun: Man könnte ein Werbeprogramm für Erzieherinnen starten, schließlich fehlen rund 160 Kitaplätze. Man könnte mit dem Bezirk in ernsthafte…
Weiterlesen »