Landkreis beschließt die Errichtung eines Pflegestützpunkts
Nicht zuletzt aufgrund unserer Veranstaltung am 18.03. zum Thema „Ein Pflegestützpunkt in Haar- Verirrt im Pflegedschungel? Der unabhängige Pflegestützpunkt hilft!“, die wir zusammen mit Kreisrätin Gudrun Hackl-Stoll und Bezirksrätin Dr. Frauke Schwaiblmair ausgerichtet haben, ist es im Sozialausschuss des Kreistags gelungen, einen einstimmigen Beschluss zur mittelfristigen Schaffung eines Pflegestützpunkts im Landkreis herbeizuführen.
Gudrun Hackl-Stoll zeigte auf, warum ein Pflegestützpunkt eine wichtige Verbesserung darstellt und auch im Landkreis erforderlich ist. Ein Pflegestützpunkt berät unabhängig und qualifiziert, unterstützt Versorgungslücken zu erkennen und diese abzubauen, fördert die Zusammenarbeit aller Pflegenden. Pflegestützpunkte fördern Netzwerke, kooperieren mit vorhandenen Helfer*innen wie Nachbarschaftshilfen oder Seniorenberatungsstellen vor Ort wie auch im Landkreis.
Eine rasche Umsetzung des Beschlusses ist also notwendig. Einerseits können so noch Fördergelder des Freistaats beantragt werden, andererseits warten Menschen mit Pflegebedarf, egal ob alt oder jung, und ihre Angehörigen darauf.
Verwandte Artikel
• Grüne im Ort
25. Januar 2025: Grüner Neujahrsempfang mit Anton Hofreiter
Seit vielen Jahren treffen sich die Haarer Grünen zur „Weihnachtsberatung“ kurz vor Jahresende. Jetzt gibt es etwas Neues. Zum ersten Mal veranstalten wir einen Neujahrsempfang. Ja, dazu passt es auch,…
Weiterlesen »
• Grüne im Ort
Das war #24gutenachrichten
Im vergangenen Dezember gab es auf unseren Social-Media-Kanälen Instagram und Facebook eine Adventskalender-Aktion: Jeden Tag eine gute Nachricht. Hier gibt’s nochmal alle 24 Meldungen zum Durchklicken.
Weiterlesen »
• Grüne im Gemeinderat, Grüne im Ort
Neues aus dem Gemeinderat – 17. Dezember 2024
Die letzte Sitzung des Haarer Gemeinderats im Jahr 2024 war wohl auch die letzte mit diesem Titel überhaupt. Denn das Folgetreffen wird schon unter dem Titel „Stadtratssitzung“ firmieren. Zu Beginn…
Weiterlesen »