In der Sitzung des Haarer Gemeinderats am 26. November 2024 berichtete der Bürgermeister zu Beginn über einige Neuigkeiten in der Gemeinde: Der neue Bahnhofskiosk wurde wegen seiner modularen Holzbauweise mit…
Anträge & Initiativen
In der letzten Gemeinderatssitzung am 23. Juli, der vor der Sommerpause, gab es mehrere wichtige Entscheidungen. Zu Beginn berichtete der Bürgermeister, dass die Bundesregierung die beantragte Förderung der Geothermie-Bohrung bewilligt…
In der Gemeinderatssitzung am 23. April 2024 berichtete der Bürgermeister, dass sich die Sanierung der B471 verzögert. Die Erneuerung des Fahrbahnbelags ist nun für den Zeitraum 30.9.-20.10.24 vorgesehen. Es wird…
Die Gemeinderatssitzung am 28. November war die bisher kürzeste in dieser Wahlperiode. Dies lag jedoch nicht etwa daran, dass es nichts zu besprechen oder entscheiden gegeben hätte. Ganz im Gegenteil,…
Wir können zum Jahresende noch eine tolle Erfolgsmeldung verkünden: Der von uns geforderte Pflegestützpunkt kommt. Im Kommunal-Wahlprogramm 2020 hatten wir gefordert: “Unabhängige Pflegestützpunkte sollen Menschen zu allen Fragen im Vor– und…
In der Gemeinderatssitzung wurde unser Antrag: „Ausweisung einer (oder mehrerer) Konzentrationszonen für Windenergieanlagen im Flächennutzungsplan“ behandelt und nahezu einstimmig angenommen. Hier der Antrag im Wortlaut:
Am 26. Juli haben wir dazu zwei Anträge im Gemeinderat gestellt, um bei der Energiewende auch in Haar voranzukommen. Mögliche Standorte für Geothermiebohrungen in unmittelbarer Nähe zum Gemeindegebiet oder auf…
Beschlussvorschlag Die Gemeinde Haar greift die Planungen der Nachbargemeinde Grasbrunn hinsichtlich ihres Teils des Radwegs Haar-Vaterstetten entlang der Bahn auf. Die Verwaltung wird beauftragt, die notwendige Abstimmungen mit der Gemeinde…
Antrag Der Gemeinderat möge für die Sitzung im April 2022 Herrn Walter Dürr, Geschäftsführer der Gemeindewerke Haar, einladen, damit dieser ein Bild über die aktuelle Lage zur Energieversorgung in der…
Antrag Der Gemeinderat beschließt, für den nördlichen Teil der Leibstraße, ein Tempolimit von 30 km/h einzuführen. Dies betrifft den gesamten Bereich zwischen Unterführungskreisel und Vockestraße, in dem bisher noch „Tempo…