In der Gemeindaratssitzung am 19. Mai wurde der Betritt Haars zum kommunalen Energienetzwerk beschlossen, eine Aktion, die sich gut in die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen einfügt.
ulrichleiner
Mit sechs Gemeinderäten und unserem zweiten Bürgermeister Ulrich Leiner starten wir gestärkt und motiviert in die neue Gemeinderatsperiode. Hier folgt unser erster Bericht.
Nach 12 Jahren erfolgreicher Gemeinderatsarbeit hat sich Werner Kozlik aus dem Rat verabschiedet. Fraktion und Partei sagen ganz herzlich Dankeschön! Du hast grüne Ideen in Haar verankert und vorangetrieben. Die neue Fraktion kann auf deine Arbeit aufbauen.
Der Münchner Merkur hat ein wunderbares Portrait unseres langjährigen Gemeinderats Werner Kozlik verfasst, das wir gerne auch hier veröffentlichen
Wir dokumentieren die Rede unseres Fraktionssprechers Mike Seckinger, die er in der Haushaltssitzung des Haarer Gemeinderats am 26.11.2019 gehalten hat.
Die Haarer Grünen unterstützen die Forderung nach einem LKW-Verbot auf der B471. Statt der Autobahnparallele in ferner Zukunft fordern die Grünen für die Entlastung der Bürger*innen einen raschen Ausbau des Radwegenetzes und der Öffentlichen Nahverkehrs.
Am 23. Juli 2019 hat Petra Tiedemann für die Grünen diesen Antrag im Gemeinderat eingebracht: Der Gemeinderat möge beschließen, dass an ausgewählten Verkehrskreuzungen (s.u.) in der Gemeinde so genannte Trixi-Spiegel…
Miteinander das Beste erreichen, zusammen einen gesunden, offenen und lebenswerten Ort erhalten, – ökologisch, wirtschaftlich, für alle Haarer unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft und finanzieller Situation –, sind die wichtigsten…
Wieder ein gigantischer Wahlerfolg für die Grünen. Zum ersten Mal bundesweit Platz zwei und auch wieder in Haar mit 23,1% deutlich zweitstärkste Kraft. So haben die anderen abgeschnitten: CSU: 35,7…
Unter diesem Titel veranstalteten die Haarer Grünen einen interessanten Fachvortrag mit lebhafter Diskussion. Durch 5G werden zum einen kleinere Mobilfunkzellen erwartet, zum anderen wird mit höheren, energieintensiveren Frequenzen gearbeitet und es werden mehr Verbindungen gleichzeitig aktiv sein. Daher ist eine abschließende Bewertung, wie sich die Gesamtstrahlungsbelastung verändert, heute noch nicht möglich. Jochen Hopf empfiehlt, dass sich die Gemeinde Haar weiter an der Einhaltung der oben genannten niedrigen Vorsorgewerte orientiert; eine Position,der sich die Haarer Grünen gerne anschließen.