Seit Jahren fordern die Grünen, dass mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene verlagert werden soll. Flächenschonend, energiesparend, leiser und effizienter sollen notwendige Waren transportiert werden. Der im Bau…
ulrichleiner
Liebe Freundinnen und Freunde, wir haben ja regelmäßig aus dem Gemeinderat berichtet. Nicht ganz so konsequent war unser Update zu den Aktionen auf Parteiseite. Daher wollen wir zum Jahresende die…
In der „Weihnachtssitzung“ des Haarer Gemeinderats am 14. Dezember 2021 berichtete Andreas Bukowski darüber, dass es zwei weitere Corona-Teststationen gibt. Eine in einem Zelt am Höglweg und eine weitere wird…
Die Gemeinderatssitzung vom 30. November 2021 begann – wie immer – mit dem Bericht des Bürgermeisters. Er informierte darüber, dass die Bürgerversammlung am 8. Dezember leider nur digital stattfinden wird,…
Die Gemeinderatssitzung am 26. Oktober 2021 hatte eine umfangreiche Tagesordnung und dauerte fast bis Mitternacht. Im Bericht des Bürgermeisters erwähnte Andreas Bukowski, dass es demnächst am Rathaus Abholterminals für Ausweise…
Am 28. September fand die zweite Gemeinderatssitzung des Monats statt. Daher war die Tagesordnung kurz aber spannend. Die FDP hat zusammen mit der CSU und der SPD einen Antrag für…
Liebe Freundinnen und Freunde, die Grünen konnten ihr Wahlergebnis 2021 in Haar deutlich steigern: Von 12,7 auf 19,1% (2072 absolut) bei den Erststimmen für Toni Hofreiter und von 11,8 auf…
Die Gemeinderatssitzung am 14. September war eine der beiden im Vorjahr beschlossenen Sondersitzungen. Die umfangreiche Tagesordnung zeigte, dass die damalige Terminierung zusätzlicher Sitzungen richtig und hilfreich war. Der Bürgermeister berichtete,…
Am 27.07.21 hat der Gemeinderat in Haar über Luftfilter in Schulen und Kitas abgestimmt und die Anschaffung bis auf Weiteres abgelehnt.
Auch die Grünen haben gegen die Anschaffung mobiler Luftfilter gestimmt. Es ist uns wichtig, unsere Gründe mit euch zu teilen, damit ihr unsere Entscheidung nachvollziehen und einordnen könnt.
In der Gemeinderatssitzung am 27. Juli gab es eine umfangreiche Tagesordnung und spannende Diskussionen.






