Die Gemeinderatssitzung am 14. September war eine der beiden im Vorjahr beschlossenen Sondersitzungen. Die umfangreiche Tagesordnung zeigte, dass die damalige Terminierung zusätzlicher Sitzungen richtig und hilfreich war. Der Bürgermeister berichtete,…
ulrichleiner
Am 27.07.21 hat der Gemeinderat in Haar über Luftfilter in Schulen und Kitas abgestimmt und die Anschaffung bis auf Weiteres abgelehnt.
Auch die Grünen haben gegen die Anschaffung mobiler Luftfilter gestimmt. Es ist uns wichtig, unsere Gründe mit euch zu teilen, damit ihr unsere Entscheidung nachvollziehen und einordnen könnt.
In der Gemeinderatssitzung am 27. Juli gab es eine umfangreiche Tagesordnung und spannende Diskussionen.
Das ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH Mannheim) berechnet die Steuerauswirkungen der Wahlprogramme zur Bundestagswahl. Das Ergebnis ist eindeutig: „Die Parteien zur Bundestagswahl unterscheiden sich erheblich bei der finanziellen Wirkung…
Die Gemeinderatssitzung am 29. Juni begann mit dem Bericht des Bürgermeisters, der unter anderem angeregt durch unsere Anfrage berichtete, dass das Kieswerk Mühlhäuser bisher die Anfrage, wieviel Fremdkies in den…
Die Gemeinderatssitzung am 18. Mai 21 war die erste Hybridsitzung, an der eine Rätin über Videoverbindung mitdiskutiert und abgestimmt hat. Dies verlief technisch und inhaltlich glatt, kleinere Pannen ausgenommen. Der…
5. Mai 2021 Gemeinsame Pressemitteilung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen Die Mehrheit im Haarer Gemeinderat hat im März 2021 beschlossen, dem von der Bahn gewünschten Kioskneubau in der vorgeschlagenen…
Ein Jahr neuer Gemeinderat – Grüne Perspektiven für Haar Nach der Kommunalwahl 2020 hat sich die Anzahl der grünen Gemeinderät:innen verdoppelt. Vielen Dank für das darin zum Ausdruck kommende Vertrauen!…
Die Gemeinderatssitzung vom 27. April 21 war eine Premiere. Zum ersten Mal konnte eine Gemeinderätin digital per Videoverbindung an der Sitzung teilnehmen. Technisch gesehen hat das weitgehend geklappt, optisch ist…
In Haar soll der bisher namenlose Platz vor dem Bürgersaal „getauft“ werden. Seitdem Bündnis 90/Die Grünen in der Gemeinderatssitzung vom 13. April 21 vorschlugen, den Platz Bürger*innenplatz zu benennen, schlägt…